Investitionen in die Kreislaufwirtschaft
Die Müllberge wachsen weltweit rasant. Jedes Jahr verbrauchen wir 100 Milliarden Tonnen Rohstoffe, von denen 90 Prozent im Abfall landen. All dieser Abfall belastet unsere Umwelt, Biodiversität und Gesundheit und kostet obendrein eine Menge Geld. Er zeigt auch, dass wir die endlichen Ressourcen der Erde nicht effizient nutzen. Wir setzen auf weniger Abfall und mehr Lebensqualität für alle. Deswegen treiben wir den Wandel zur Kreislaufwirtschaft voran.
Was ist eigentlich Kreislaufwirtschaft?
Kreislaufwirtschaft bedeutet, Abfall komplett zu vermeiden – und zwar, indem wir Rohstoffe völlig anders nutzen. Wie kann das gelingen? Wir müssen Materialien länger im Kreislauf halten, Produkte und Geschäftsprozesse neu denken. Mit innovativen Lösungen und Servicemodellen können wir ein nachhaltigeres Konsumverhalten fördern. Die Europäische Union will den Anteil recycelter Stoffe am Gesamtmaterialverbrauch zwischen 2020 und 2030 verdoppeln. 2023 lag dieser Anteil bei 11,8 Prozent (2010: 10,7 Prozent).
IM FOKUS
So fördert die EIB die Kreislaufwirtschaft
Zwischen 2020 und 2024 haben wir 5,07 Milliarden Euro in 153 Kreislaufwirtschaftsprojekte in unterschiedlichsten Branchen gesteckt. Diese Vorhaben schonen Ressourcen, schützen Klima und Umwelt, fördern nachhaltiges Wachstum, schaffen neue Arbeitsplätze und sichern die Versorgung mit strategisch wichtigen Rohstoffen.
Unsere Partnerschaften
Mit Investitionen in die Kreislaufwirtschaft lässt sich wirklich etwas bewegen. Wir arbeiten eng mit anderen Finanzinstituten in Europa und weltweit zusammen, um mehr Kreislauf in die Wirtschaft zu bringen.
Gemeinsame Initiative für die Kreislaufwirtschaft
Arbeitsgruppe Kreislaufwirtschaft der MDBs
Circular City Centre
Storys
Hinter jedem Projekt steht eine Geschichte. Hier erfahren Sie, wie wir den Weg in eine kreislauforientierte Zukunft ebnen.
Unsere Publikationen
Wer handeln will, muss sich mit Kreislaufwirtschaft auskennen. Lesen Sie dazu unsere Analysen, volkswirtschaftlichen Studien, Umfragen und weitere Ressourcen.
The Circular Economy in Motion
Wie multilaterale Entwicklungsbanken den Übergang vorantreiben
Kreislaufwirtschaft Überblick 2024
Überblick über die Arbeit der EIB im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
Cutting plastics pollution
Finanzielle Maßnahmen für eine zirkulärere Wertschöpfungskette