Die EIB-Gruppe führt jedes Jahr eine Umfrage zur Investitionstätigkeit und Investitionsfinanzierung (EIBIS) in allen EU-Ländern durch. Damit sammelt sie qualitative und quantitative Informationen über die Investitionen von Nichtfinanzunternehmen, über ihren Finanzierungsbedarf und über die Schwierigkeiten, auf die sie stoßen. Darüber hinaus greift die EIBIS strategisch wichtige Themen auf, etwa Digitalisierung, Klimawandel und Lieferketten.
An der Umfrage beteiligen sich rund 12 000 Unternehmen aus den 27 EU-Ländern sowie 800 Unternehmen aus den Vereinigten Staaten. Sie beantworten ein breites Spektrum von Fragen zu Investitionen und ihrer Finanzierung. Damit liefern sie aussagekräftige Informationen zu ihren Investitionsentscheidungen, gewählten Finanzierungslösungen und anderen strategisch wichtigen Themen. Die Umfrage basiert auf einer geschichteten Zufallsstichprobe und ist daher repräsentativ, und zwar:
- auf Ebene der EU
- auf Länderebene
- auf Ebene der Sektoren (verarbeitendes Gewerbe, Dienstleistungen, Bau und Infrastruktur) und auf Ebene der Unternehmensgrößenklassen (kleinste, kleine, mittlere und große Unternehmen)
Alle Umfrageteilnehmer stammen aus der Datenbank ORBIS von Moody’s.
Die EIBIS-Umfrage wird seit 2016 jährlich durchgeführt. Sie dient dazu, einen Bestand von Unternehmensdaten aufzubauen. Dazu werden alle Unternehmen, die teilgenommen haben, bei den nachfolgenden Umfragen erneut zu Interviews eingeladen. Um den Stichprobenschwund auszugleichen und zu gewährleisten, dass alle Sektoren angemessen vertreten sind, wird die ursprüngliche Gruppe jedes Jahr durch neue Unternehmen ergänzt.
Die EIB hat das Institut Ipsos beauftragt, die Umfrage auf der Basis von Telefonbefragungen durchzuführen. Die Befragungen finden jedes Jahr im Frühjahr und Sommer statt.
Nutzung der EIBIS-Mikrodaten für Forschungsprojekte
Die Wissenschaft kann die Unternehmensdaten unter Wahrung der Vertraulichkeit für gemeinsame Forschungsprojekte mit der EIB nutzen. Die Ergebnisse sollen in einer Forschungspublikation zusammengefasst werden. Forschende, die an Hochschulen oder anderen Einrichtungen für Forschung und Politik tätig sind, können Projektvorschläge per E-Mail an EIBIS_data_access@eib.org einreichen. Die Vorschläge müssen folgende Angaben enthalten:
- eine kurze Beschreibung des Forschungsprojekts unter Angabe der Ziele und wichtigsten Hypothesen und eine vorläufige Beschreibung der Variablen sowie der anzuwendenden Methodik,
- die Lebensläufe der Forschenden.
Anhand der eingereichten Informationen begutachtet die Abteilung Volkswirtschaft jeden Vorschlag. Sie prüft, inwiefern ein Forschungsprojekt neue Erkenntnisse über Bedarf, Chancen und Schwierigkeiten von Unternehmen bei Investitionen und ihrer Finanzierung liefern kann, ob es durchführbar ist und ob bei der EIB Personal für die Mitarbeit an dem Projekt zur Verfügung steht.