Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
corporate_banner_de

25-years-of-german-unification

[an error occurred while processing this directive]

25-years-of-german-unification

    •  Verfügbare Sprachen:
    • de
    • en
    • fr
  • Verfügbar in: de en fr

Deutschland feiert 25 Jahre Einheit. Am 3. Oktober 1990 – elf Monate nach dem Fall der Mauer – wurde das Land wiedervereint.

In den vergangenen 25 Jahren hat die Europäische Investitionsbank (EIB) in den sechs neuen Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen etwa 31 Milliarden Euro bereitgestellt.

Sie unterstützte zahlreiche Projekte, die dazu beigetragen haben, das vereinte Berlin zu gestalten und in der Umgebung von Dresden und Jena die Industrie zu fördern. Im Folgenden stellen wir einige Projekte vor, mit denen die EIB Wachstum und Beschäftigung in der ehemaligen DDR wesentlich gefördert hat.

Neugestaltung des Potsdamer Platzes

Die Neugestaltung des Potsdamer Platzes, durch den die Grenze zwischen Ost- und Westberlin verlief, ist vielleicht das markanteste Städtebau- und Immobilienprojekt Berlins, das die Bank mitfinanziert hat.


Universitätsklinikum Jena-Lobeda

Ein Beispiel für ein neueres Infrastrukturprojekt im Gesundheitsbereich ist das Universitätsklinikum Jena-Lobeda. Der gesamte Universitätscampus wird mit Unterstützung von EIB-Mitteln umgebaut und modernisiert.




Braunkohlesanierung Lausitz

Die Bank hat die Beseitigung schwerer Umweltschäden in der Lausitz mitfinanziert, die zu DDR-Zeiten von der Braunkohleindustrie verursacht wurden. Viele Braunkohlegruben in der Umgebung von Leipzig wurden mittlerweile zu Seen und Naturschutzgebieten umgestaltet.




 Drucken