Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Barco, ein Weltmarktführer im Bereich professionelle Visualisierungslösungen, geben die Unterzeichnung einer Finanzierungsvereinbarung über 50 Mio EUR bekannt. Für die EIB ist die Finanzierung von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekten (FEI) ein vorrangiges Ziel. Das Darlehen wurde im Rahmen der Fazilität für Finanzierungen auf Risikoteilungsbasis (RSFF), einem Instrument zur Finanzierung von FEI-Projekten in den Mitgliedstaaten der EU, gewährt. Es ermöglicht Barco, weiterhin in FuE zu investieren und seine Führungsrolle in der professionellen Visualisierungstechnologie zu behaupten.

Die RSFF wurde von der Europäischen Kommission und der EIB eingerichtet, um FuE-Investitionen in der Europäischen Union zu erleichtern und zu beschleunigen. Die Fazilität soll die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Technologien stärken und zur Entwicklung der wissensbasierten Wirtschaft in Europa beitragen. Barco wird die Darlehensmittel für FuE-Aktivitäten in den Bereichen vernetzte Visualisierungskonnektivität und Software in seinen Geschäftsfeldern Unterhaltung, Gesundheit und Kontrollräume einsetzen. Die FEI-Aktivitäten werden bis einschließlich 2013 in den FuE-Zentren des Unternehmens in Belgien, Frankreich und Deutschland durchgeführt. Anschließend werden die neuen Produkte auf den Markt gebracht.

Kontinuierliche Investitionen in Innovation

Eric Van Zele, CEO von Barco, hebt die Bedeutung der Vereinbarung hervor: „Die EIB zeigt mit diesem Darlehen, dass sie Barco als absoluten Marktführer in der professionellen Visualisierung anerkennt und davon überzeugt ist, dass wir diese Führungsposition in Zukunft weiter ausbauen werden. Das Darlehen ermöglicht Barco eine Diversifizierung seiner Finanzierungsquellen nach Darlehensgeber, Laufzeit und Zweck der Finanzierung.

Barco investiert derzeit mehr als 7% seines Jahresumsatzes in Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsaktivitäten, und wir sind entschlossener denn je, diese Bemühungen fortzusetzen. Das EIB-Darlehen unterstützt unser Ziel, unseren Kunden innovative Produkte auf der Grundlage moderner Technologie anzubieten. Wir werden die vernetzte Konnektivität – eine Entwicklungsrichtung, die wir bei der Entwicklung des vollständig integrierten digitalen Operationssaals Nexxis erforscht haben (siehe www.barco.com/en/pressrelease/2822) – umfassend nutzen, um eine breite Palette von innovativen Produkten für verschiedene Märkte bereitzustellen. Ausführlichere Erläuterungen zu diesem Kompetenzbereich werden wir bei unserem nächsten Treffen für Analysten und Anleger geben.“

Großes Vertrauen in das Potenzial von Barco

EIB-Präsident Philippe Maystadt erklärt die Gewährung des Darlehens an Barco: „Barco bietet seit Jahren erfolgreich innovative Lösungen für den Markt an. Indem das Unternehmen kontinuierlich einen beträchtlichen Teil seines Umsatzes in FEI-Projekte investiert, beweist es Innovationsgeist. Das ist wichtig für Europa, denn die Zukunft Europas hängt von Unternehmen ab, die danach streben, ihren Wettbewerbsvorteil auf den internationalen Märkten auszubauen. Wir sind überzeugt, dass die führende Stellung von Barco durch die EIB-Finanzierung weiter gestärkt wird.“

Solides Liquiditätsprofil

Barco gibt außerdem bekannt, dass vier Geschäftsbanken zugesagt haben, dem Unternehmen für eine Dauer von drei Jahren Kreditlinien in Höhe von insgesamt 65 Mio EUR zur Verfügung zu stellen. Mit diesen Kreditlinien wird ein Club Deal von 85 Mio EUR refinanziert, der im Januar 2012 fällig wird. „Mit zugesagten Kreditlinien von 115 Mio EUR verfügen wir über ein solides Liquiditätsprofil, das uns in den kommenden Jahren ein weiteres Unternehmenswachstum ermöglicht“, stellt Eric Van Zele abschließend fest.