Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat den Auftrag für die Planungsleistungen im Zusammenhang mit ihrem West-Campus-Programm vergeben. Den Zuschlag erhielt ein renommiertes multinationales Konsortium. Das Ausschreibungsverfahren wurde 2024 eingeleitet.

Das ausgewählte Konsortium setzt sich zusammen aus Assar Universum Architects (Luxemburg), Assar BE Architects (Belgien), Schmidt Hammer Lassen Architects (Dänemark), Paul Wurth Geprolux (Luxemburg), Tractebel Engineering (Belgien), Topotek 1 (Deutschland) und Papaya Urbanistes et Architectes Paysagistes (Luxemburg). Die Unternehmen verfügen gemeinsam über umfangreiche Expertise im Bereich Planung und Sanierung großer Gebäude, vor allem in Luxemburg.

Unter der unterzeichneten Rahmenvereinbarung erbringt das Konsortium zunächst über acht Jahre Planungsleistungen, mit der Option auf eine Verlängerung um bis zu drei weitere Jahre. Der Auftragswert beläuft sich auf bis zu 33 Millionen Euro.

Die Auftragsvergabe ist ein Meilenstein im West-Campus-Programm der EIB, das die Sanierung und den Ausbau des Westgebäudes (WKI) unter Erhaltung seiner denkmalgeschützten Fassade vorsieht. Zunächst erstellt das Konsortium die Vorentwurfsplanung und legt sie den Führungsgremien der EIB Anfang 2026 vor.

Engagement für Nachhaltigkeit und Teilhabe

Die EIB engagiert sich für Nachhaltigkeit und Innovation. Dementsprechend will sie mit ihrem West-Campus-Programm ein modernes, komfortables und inklusives Arbeitsumfeld und einen ansprechenden Besucherbereich schaffen. Das Projekt setzt klare Prioritäten bei Klimaschutz, Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft, was in Einklang mit der Rolle der EIB als Klimabank steht. Gleichzeitig folgt sie den Prinzipien des Neuen Europäischen Bauhauses – Nachhaltigkeit, soziale Teilhabe und Ästhetik – für einen optisch überzeugenden, zukunftsfähigen Campus.