- Partnerschaft von EIB und daa stärkt Irlands Anbindung und beschleunigt Umstieg auf saubereren, intelligenteren Flughafenbetrieb
- Neue Finanzierung unterstützt 627 Mio. Euro schweres Nachhaltigkeitsprogramm am Flughafen Dublin
- Investitionen senken CO2-Emissionen, steigern die Wassereffizienz und stärken den Flughafen Dublin als nachhaltige Verkehrsdrehscheibe nach Europa
Dublin, 27. Oktober 2025 Ioannis Tsakiris, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (EIB), hat einen neuen langfristigen Kredit über 288 Millionen Euro an daa, den Betreiber der Flughäfen Dublin und Cork, bestätigt. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Dekarbonisierung der irischen Verkehrsinfrastruktur und zur Verbesserung der Luftqualität.
Ergänzend zum EIB-Kredit erhält daa einen Zuschuss von 2,335 Millionen Euro aus der Connecting-Europe-Fazilität (CEF) der EU – ein Beleg dafür, dass die EU den Ausbau einer nachhaltigen Verkehrsinfrastruktur am Flughafen Dublin unterstützt.
Die gemeinsame Förderung durch die EIB und die CEF der EU steht für einen einheitlichen europäischen Ansatz, der auf eine schnellere Dekarbonisierung und Modernisierung der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben Irlands abzielt.
Der EIB-Kredit unterstützt ein Nachhaltigkeitsprogramm am Flughafen Dublin im Gesamtumfang von 627 Millionen Euro. Die Investitionen reduzieren den CO2-Ausstoß, verbessern die Wassereffizienz und machen den Flughafen Dublin zu einer der nachhaltigsten Verkehrsdrehscheiben Europas. Geplant sind unter anderem eine breite Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge auf dem gesamten Gelände sowie die Modernisierung der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung.
Der Kredit ist Teil der langfristigen Infrastrukturfinanzierung der EIB im Sinne ihrer Kernprioritäten Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. Er unterstützt daa bei seinem Bestreben, den Flughafenbetrieb zu dekarbonisieren und resilienter zu machen und das Passagiererlebnis insgesamt zu verbessern.
Die Maßnahmen senken Emissionen, steigern die Ressourceneffizienz und fördern die Nutzung sauberer Energie am wichtigsten internationalen Flughafen Irlands, der eine zentrale Rolle für die Wirtschaft des Landes spielt. Dieser gemeinsame Ansatz beruht auf der langjährigen Partnerschaft von EIB und daa sowie auf früheren Finanzierungen für Infrastrukturprojekte.
daa-CEO Kenny Jacobs:
„Heute machen wir einen großen Schritt für den Flughafen Dublin. Dank der EIB können wir wichtige Modernisierungsmaßnahmen umsetzen: Wir installieren E-Ladeinfrastruktur im großen Stil, modernisieren unser Wassermanagement und stellen unsere Terminals auf erneuerbare Energien um. Damit senken wir nicht nur CO2-Emissionen, sondern verbessern auch den Betrieb für alle – für Reisende, Kundinnen, Beschäftigte und die gesamte Region. Das ist eine langfristige Investition in die Zukunft des Flughafens und ein klares Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit.
Beim Flughafen Dublin handelt es sich um wichtige nationale Infrastruktur. Mit dem neuen Kredit bekräftigt die EIB ihr starkes Vertrauen in unsere Vision. Die Bank zeigt damit, dass sie Kapital für ambitionierte Nachhaltigkeitsprojekte mobilisiert, die den europäischen Klimazielen entsprechen und zugleich Irlands Wettbewerbsfähigkeit stärken. Durch die Elektrifizierung des Bodenbetriebs, ein besseres Wassermanagement und die Umstellung auf saubere Energien erzielen wir langfristige, messbare Umweltvorteile.“
EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris:
„Der Flughafen Dublin ist die internationale Drehscheibe Irlands und verbindet Menschen und Unternehmen in Europa und weltweit. Die EIB ist stolz, dieses ambitionierte Vorhaben zu unterstützen, das den Flughafen grüner, effizienter und widerstandsfähiger macht. Unser Kredit über 288 Millionen Euro steht für das Engagement der EIB, mit dem sie Irland dabei helfen will, die Verkehrsinfrastruktur zu dekarbonisieren und mit gutem Beispiel voranzugehen. In den letzten zehn Jahren hat die Bank mehr als 7,6 Milliarden Euro für Flughafeninvestitionen in Europa und weltweit bereitgestellt, mit wachsendem Fokus auf Umwelt- und Sicherheitsverbesserungen. Dieses Projekt zeigt, wie nachhaltige Infrastruktur sowohl Klimaschutz als auch Wettbewerbsfähigkeit fördern kann.“
Projektumfang und Vorteile
- Flughafenweite Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge
- Hochleistungs-Ladesysteme ermöglichen die Umstellung der Flug- und Fahrzeugflotten auf emissionsfreie Alternativen und senken lokale Luftschadstoffe sowie CO2-Emissionen im Bodenbetrieb
- Modernisierung der Wasserversorgung und Abwasserbehandlung
- Modernisierung der Systeme zur Aufbereitung, Überwachung und Wiederverwendung für eine bessere Umweltleistung, einen geringeren Verbrauch und höhere Resilienz in Spitzenzeiten und bei künftigem höheren Bedarf
Diese Maßnahmen verbessern die Umweltbilanz, sichern Arbeitsplätze in allen Phasen der Umsetzung und schaffen die Grundlage für langfristige Effizienzsteigerungen am Flughafen Dublin.
Vertrauensvolle Partnerschaft
Der neue Kredit baut auf einer über dreißigjährigen Partnerschaft von EIB und daa und klimafreundlichen Investitionen auf. Zuvor unterstützte die EIB bereits wichtige Infrastrukturprojekte an den Flughäfen Dublin und Cork, darunter Terminal-Erweiterungen und die Sanierung von Start- und Landebahnen. Zu den wichtigen Krediten zählen 125 Millionen Euro (2001), 115 Millionen Euro (2003), 200 Millionen Euro (2008), 260 Millionen Euro (2009) und 350 Millionen Euro (2019) für Terminals, Flugsteige, Rollwege, Abstellflächen und weitere Maßnahmen.
daa unterstreicht regelmäßig den strategischen Wert der langfristigen und flexiblen EIB-Finanzierung für wichtige Infrastrukturprojekte, die ohne staatliche Mittel und ergänzend aus eigenen Mitteln sowie mithilfe anderer Kredite umgesetzt werden.
In den letzten zehn Jahren hat die EIB mehr als 7,6 Milliarden Euro für Flughafeninvestitionen in Europa und weltweit bereitgestellt, mit wachsendem Fokus auf Sicherheit, Resilienz und Nachhaltigkeit.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
daa
daa betreibt die Flughäfen Dublin und Cork und investiert in sichere, effiziente und nachhaltige Flughafeninfrastruktur und Dienstleistungen für Fluggäste, Fluggesellschaften und die irische Wirtschaft.