- EIB ist der mit Abstand größte Kreditgeber für die von Equinor aus Norwegen und Polenergia aus Polen entwickelten Windparks Bałtyk 2 und Bałtyk 3
- Die beiden großen Windparks in der Ostsee werden genug Strom für zwei Millionen Haushalte produzieren
- EIB unterstreicht mit der dritten großen Ökostrom-Finanzierung des Jahres in Polen ihre Führungsrolle bei der Energiewende
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat eine 700-Millionen-Euro-Finanzierung für den Bau von zwei Offshore-Windparks vor der polnischen Ostseeküste unterzeichnet. Die Entwickler sind Equinor aus Norwegen und Polenergia aus Polen. Die Windparks Bałtyk 2 und Bałtyk 3 mit einer Gesamtleistung von 1,44 Gigawatt sollen 2028 ans Netz gehen.
EIB-Vizepräsidentin Teresa Czerwińska: „Bałtyk 2 und Bałtyk 3 sind wichtig für Polens Dekarbonisierung, denn sie werden genug Strom für zwei Millionen Haushalte erzeugen. Die Europäische Investitionsbank hat für jeden der beiden Windparks 350 Millionen Euro bereitgestellt. Damit sind wir der mit Abstand größte Kreditgeber unter den rund 30 beteiligten Banken. Allein in diesem Jahr ist das bereits die dritte große Investition der EIB für Erneuerbare in Polen, und insgesamt ist es unsere dritte Finanzierung für polnische Offshore-Windparks in der Ostsee. Das zeigt, wie konsequent wir uns für die Entwicklung grüner Energie in Polen als Voraussetzung für Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit einsetzen.“
Die beiden am Meeresboden verankerten Offshore-Windparks entstehen rund 30 Kilometer vor den polnischen Küstenorten Ustka und Łeba und umfassen 100 Windräder mit einer Leistung von je 14,4 Megawatt. Das Joint Venture zwischen Equinor, einem führenden internationalen Akteur im Offshore-Wind-Sektor, und Polens Polenergia arbeitet überwiegend mit europäischen Zulieferern und trägt auch zu einer modernen Entwicklung von EU-Kohäsionsregionen bei.
Hintergrund
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. In Polen investierte die EIB vergangenes Jahr 5,7 Milliarden Euro. Fast die Hälfte davon floss in Klima- und Umweltprojekte, auch im Rahmen der Energiewende.
Als zuverlässiger Partner der breit angelegten Energiewende in Polen hat die EIB dieses Jahr auch bereits maßgeblich zur Entwicklung eines anderen Offshore-Windparks in der Ostsee beigetragen: Baltica 2, dem bislang größten vergleichbaren Windpark der EU. Und 2023 finanzierte die EIB Polens ersten Offshore-Windpark.
Das Programm InvestEU mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die die Wirtschaft nachhaltig stärken. Es stößt auch private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die für Kredite auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.
Poland: EIB extends €700 million for development of two major new offshore wind farms
©Equinor
Download original
Poland: EIB extends €700 million for development of two major new offshore wind farms
©Equinor
Download original
Poland: EIB extends €700 million for development of two major new offshore wind farms
©Equinor
Download original
Logo
©European Commission
Download original