Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
Amadix
  • Amadix ist ein spanisches Biotech-Unternehmen und entwickelt nichtinvasive Bluttests zur Früherkennung verschiedener Krebsarten, bevor Symptome auftreten
  • Das Darlehen ist Teil der EIB-Förderung für europäische Medizintechnik-Start-ups, die innovative Lösungen entwickeln, und dient dem strategischen Ziel der EIB-Gruppe, die Digitalisierung und technologische Innovation zu beschleunigen
  • Die Finanzierung ist durch das Programm „InvestEU“ besichert, mit dem die EU bis 2027 Investitionen von über 372 Mrd. Euro in Europa mobilisieren will

Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit dem spanischen Unternehmen Amadix ein Darlehen von 15 Millionen Euro unterzeichnet. Das Geld fließt in die Entwicklung und Markteinführung innovativer Bluttests zur Frühdiagnose verschiedener Krebsarten, noch bevor Symptome auftreten. Bei bestimmten Krebsarten wie etwa Darmkrebs steigt die Überlebensrate erheblich, wenn sie früh erkannt werden.

Mit den EIB-Mitteln will Amadix die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Produkten vorantreiben – von seinem führenden Test PreveCol für die Darmkrebsdiagnose bis hin zu weiteren Produkten in der Pipeline, wie PancreaDix und DiagnoLung für Bauchspeicheldrüsen- und Lungenkrebs. Die Finanzierung hilft Amadix auch bei der geplanten Expansion in weitere Länder, der klinischen Erprobung von PreveCol in den Vereinigten Staaten und dem Aufbau einer starken Präsenz auf dem europäischen und dem US-amerikanischen Markt.

Das Start-up mit Sitz im spanischen Valladolid nutzt als eines der ersten Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) für Krebsfrüherkennungstests. Seine Technologie basiert auf einem Algorithmus, der klinische Merkmale, die von der KI identifiziert werden, mit der Analyse von Proteinen und microRNA im Plasma kombiniert. So lassen sich Zellveränderungen frühzeitig erkennen, bevor sie bösartig werden. Das Erkennen und Entfernen der veränderten Zellen kann wirksam verhindern, dass Krebs entsteht.

Alessandro Izzo, Direktor der Abteilung Eigenkapital, Wachstumskapital und Projektfinanzierung der EIB: „Das Darlehen zeigt das Engagement der EIB für innovative europäische Start-ups, die bahnbrechende medizinische Lösungen entwickeln. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit forschungsintensiven Start-ups wie Amadix. So können wir die Möglichkeiten der Krebsfrüherkennung ausweiten, Europas Plan vorantreiben, diese Krankheit zu besiegen, und die europäische Medtech-Branche unterstützen.“

Der EIB-Kredit wird durch InvestEU abgesichert. Mit diesem europäischen Flaggschiffprogramm will die EU im Zeitraum 2021–2027 öffentliche und private Finanzierungen von mehr als 372 Milliarden Euro für ihre Ziele mobilisieren. Das Projekt unterstützt den Europäischen Plan gegen Krebs und das strategische Ziel der EIB-Gruppe, die Digitalisierung und technologische Innovation zu beschleunigen.

Rocío Arroyo, Gründer und CEO von Amadix: „Es ist sehr ermutigend, dass Einrichtungen wie die EIB Firmen wie unserer, die zum Europäischen Plan gegen Krebs beitragen, unter die Arme greifen. So können wir unsere internationale Expansion vorantreiben und unsere bahnbrechenden Bluttests zur Krebsfrüherkennung in Europa und den USA auf den Markt bringen. Dank der EIB-Unterstützung werden mehr Menschen Zugang zu innovativen Lösungen wie der Flüssigbiopsie haben – Lösungen, die mit Krebs einer der häufigsten Todesursachen weltweit vorbeugen und ein längeres und besseres Leben ermöglichen.“

Die Investitionen in das Projekt werden wegweisende wissenschaftliche Erkenntnisse bringen und die wissenschaftliche Exzellenz Europas sichern. Das Projekt wird außerdem die Wettbewerbsfähigkeit Europas stärken und die Innovationskraft der in Europa ansässigen Life-Science-Branchen und -Unternehmen fördern.

Hintergrundinformationen

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die den Zielen der EU dienen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität.

InvestEU

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die die Wirtschaft nachhaltig stärken. Zudem stößt es private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.

Amadix

Amadix ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Molekulardiagnostik. Es konzentriert sich auf die Flüssigbiopsie und entwickelt innovative Bluttests für die Früherkennung von Krebs. Das Unternehmen will das Leben von Menschen verlängern. Deswegen entwickelt es bahnbrechende Technologien, die Tumore Jahre vor dem Auftreten von Symptomen erkennen können. Amadix geht dabei wie folgt vor: Es kombiniert molekulare Daten aus Blutproben mit klinischen Informationen über den Patienten aus der diagnostischen Bildgebung und der elektronischen Patientenakte. Die Technologie nutzt auf maschinellem Lernen basierende Algorithmen und ist für den Einsatz in Vorsorge- und Früherkennungsprogrammen gedacht – als ergänzendes Instrument für die Präzisionsmedizin und Krebsprävention.

Kontakt

Referenz

2025-058-DE