Suche starten DE
  • EN
  • FR
menü
 
  Startseite

Luxembourg Pride Week : Als LGBTIQ-inklusiver Arbeitgeber feiern wir mit

Mehr  
Kundenportal der EIB-Gruppe
Schließen Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Suche starten
  • Wer wir sind
  • back
    • Überblick
    • Die EIB im Überblick
    • back
      • Überblick
      • Herausforderungen gemeinsam meistern
      • Partner
      • Die EIB – ein Mitglied der großen EU-Familie
    • Unsere Prioritäten
    • Unsere Ergebnisse
    • back
      • Überblick
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu Beschäftigung und Wachstum
      • Beitrag der EIB-Gruppe zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung
    • Governance und Struktur
    • back
      • Überblick
      • Anteilseigner
      • Satzungsmäßige Organe
      • Kontrolle und Evaluierung
      • Organisationsstruktur
    • Unternehmensverantwortung
    • back
      • Überblick
      • Finanzierung
      • Mittelbeschaffung
      • Die EIB und die Menschenrechte
      • Berichterstattung über die Nachhaltigkeit
      • Unser eigener Anspruch
      • Umweltmanagement bei der EIB
    • Transparenz und Zugang zu Informationen
    • back
      • Überblick
      • Transparenz und Informationszugang
      • Der Beschwerdemechanismus im Überblick
      • Beschwerden über die Auftragsvergabe bei Projekten
      • Untersuchung von Betrug und Fehlverhalten
      • Evaluierung
      • Befragungen der Öffentlichkeit
    • Europäischer Investitionsfonds
    • Das EIB-Institut
  • Unser Angebot
  • back
    • Überblick
    • Darlehen
    • back
      • Überblick
      • Darlehen für den öffentlichen Sektor
      • Rahmendarlehen für den öffentlichen Sektor
      • Darlehen für den privaten Sektor
      • Durchleitungsdarlehen für KMU, Midcap-Unternehmen und andere Prioritäten
      • Mikrofinanz
    • Eigenkapital
    • back
      • Überblick
      • Venture Debt
      • Beteiligungen an Infrastruktur- und Umweltfonds
      • Beteiligungen an KMU- und Midcap-Fonds
    • Garantien
    • back
      • Überblick
      • Bonitätsverbesserung bei Projektfinanzierungen
      • Garantien zur Förderung von KMU, Midcap-Unternehmen und anderen Zielen
    • Beratung
    • Mandate und Partnerschaften
    • back
      • Überblick
      • InvestEU
      • Aufbau- und Resilienzfazilität
      • Finanzierungsinstrumente und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
      • NDICI/Europa in der Welt
      • EU-Kombinationsinstrumente
      • Geberpartnerschaften der EIB
      • Mandate und Partnerschaften
    • One-Stop-Shop
    • back
      • Wohnraum
      • Sicherheit und Verteidigung
  • Unsere Arbeit
  • back
    • Überblick
    • Unsere Projekte
    • back
      • Alle Projekte
      • Vorgeschlagene Projekte
      • Finanzierte Projekte
    • Unsere Prioritäten
    • back
      • Unsere Arbeit
      • Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit
      • Digitalisierung und technologische Innovation
      • Sicherheit und Verteidigung
      • Regionalentwicklung und Kohäsion
      • Landwirtschaft und Bioökonomie
      • Soziale Infrastruktur
      • EIB Weltweit
      • Kapitalmarktunion
    • Unsere regionalen Schwerpunkte
    • back
      • Überblick
      • Europäischen Union
      • Erweiterungsländern
      • Westbalkan
      • Östlichen Nachbarschaft
      • Südlichen Nachbarschaft
      • Subsahara-Afrika
      • Lateinamerika und der Karibik
      • Asien und im Pazifik
      • EFTA-Länder
      • Vereinigte Königreich
    • Weltkarte Finanzierungen
    • Projektzyklus
    • Evaluierung
  • Mediencenter
  • back
    • Überblick
    • Newsroom
    • back
      • Überblick
      • Aktuelles
      • Pressekontakte
    • Storys und Essays
    • back
      • Überblick
      • Storys
      • Essays
      • Podcasts
      • Cartoons
    • Videosammlung
    • Veranstaltungen
    • Newsletter
    • Registre public
    • EIB-Umfragen
    • back
      • Überblick
      • EIB-Klimaumfrage
    • Fotoarchiv
    • Infografiken
    • Unser Logo
  • Publikationen und Research
  • back
    • Überblick
    • Publikationen
    • Unser Research
    • back
      • Überblick
      • Volkswirtschaft
      • Umfragen und Daten
      • Was die EIB bewirkt
      • Volkswirtschaft
      • Fachkonferenzen und Research-Netzwerke
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Arbeiten bei der EIB
  • back
    • Überblick
    • Karriere
    • back
      • Überblick
      • Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion
      • Vergütung und Benefits
      • Unser Einstellungsverfahren
    • Investor Relations
    • back
      • Überblick
      • Wie sich die Bank refinanziert
      • Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsanleihen
      • Neueste Emissionen
      • Ausstehende Emissionen
      • Investor Relations News
      • Investor-Relations-Publikationen
      • Investor Relations Newsletters
    • Im Dialog mit der Zivilgesellschaft
    • Auftragsvergabe
    • Kontakt zur EIB
  • Leichte Sprache
  • back
    • Die EIB im Überblick
    • Die EIB und Entwicklung
    • Die EIB und das Klima
    • Die EIB un KMU
    • Die EIB und die Ukraine
    • Die EIB und Corona
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
  • Home
    • Wer wir sind
    • Unser Angebot
    • Unsere Arbeit
    • Mediencenter
    • Publikationen und Research
    • Die EIB und Sie
    • Leichte Sprache
  • Publikationen und Research
    • Publikationen
    • Unser Research
    • Offene Daten der EIB
    • Online-Lerninhalte
  • Publikationen
    • Publikationen suchen

Investitionsbericht 2024/2025 der EIB –
Ergebnisüberblick

Innovation, Integration und Vereinfachung in Europa

  • Deutsch
  • English
  • español
  • français
  • italiano
  • Publikationsinformationen

    5 März 2025

    26 Pages (PDF/DE)

    ISBN: 978-92-861-5905-3 (PDF/DE)

    DOI: 10.2867/7272169

  • Tags

    • Digitales und Telekommunikation
    • Wirtschaft
    • KMU
    • Bezahlbarer und nachhaltiger Wohnraum
    • Kapitalmarktunion
    • Klima und Umwelt
    • Digitalisierung und technologische Innovation
    • Energie
    • Soziale und territoriale Zusammenhalt
    • Soziale Infrastruktur
    Mehr Weniger

Teil der Serie :

  • Investitionsbericht
  • Online-Version
  • English (EN)
  • français (FR)
  • Deutsch (DE)
  • español (ES)
  • italiano (IT)
  • English (EN)
  • français (FR)
  • Deutsch (DE)
  • español: Coming soon
  • italiano: Coming soon

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub
  • ibooks
  • kobo
  • google-play
  • amazon-uk
  • amazon-fr
  • amazon-de
  • amazon-it
  • amazon-es
  • amazon-nl
  • amazon-us

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub

Wo möchten Sie Ihr E-Book abholen?

  • epub

Beschreibung

Die Europäische Union muss ihre weltweite Führungsposition bei Technologien, Innovationen und sauberen Energien festigen. Wenn Europa die zentralen Herausforderungen angeht und seine Stärken nutzt, kann es wettbewerbsfähiger werden, das Wirtschaftswachstum steigern und der Welt zeigen, wie die Energiewende gelingen kann. Kurz gesagt, Europa muss:

  • Den EU-Binnenmarkt besser integrieren und den Zugang dazu vereinfachen. Der europäische Markt bietet viele Chancen, doch unterschiedliche Regeln und Strukturen machen es Unternehmen schwer, das volle Potenzial auszuschöpfen. Besonders innovative Firmen stoßen sich daran: Ganze 74 Prozent von ihnen sehen in widersprüchlichen Vorgaben das größte Hindernis für Wachstum. Weniger Bürokratie würde viel bewirken – aktuell verschlingen Vorschriften rund 1,8 Prozent des Umsatzes bei Unternehmen und sogar 2,5 Prozent bei kleinen und mittleren Betrieben.
  • In innovative junge Unternehmen und die digitale Transformation investieren. Europa verfügt über eine starke Forschungs- und Industriebasis, doch jungen, innovativen Firmen fällt es oft schwer, sich das nötige Kapital für ihre Expansion zu sichern. Auch bei Big Data und künstlicher Intelligenz besteht Nachholbedarf: Der Anteil europäischer Firmen, die diese Technologien nutzen, liegt sechs Prozentpunkte hinter den Vereinigten Staaten. Wer hier aufholt, kann seine Produktivität kräftig steigern.
  • Die grüne Wende vorantreiben. Europa hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt, doch es braucht einen realistischen, pragmatischen Fahrplan, damit Unternehmen die Chancen der grünen Transformation nutzen können. Die Energiewende ist in vollem Gange. 2024 deckten erneuerbare Energien fast die Hälfte (48 Prozent) des europäischen Strombedarfs, während die Emissionen durch die Stromerzeugung um 13 Prozent sanken. Europas Klimavorreiterrolle zahlt sich auch wirtschaftlich aus: Die Exporte von klimafreundlichen Technologien sind seit 2017 um 65 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: China legte um 79 Prozent zu, die Vereinigten Staaten um 22 Prozent.

Durch mehr Zusammenarbeit, gezielte Investitionen und einen kohärenten Regelungsrahmen kann Europa sein nachhaltiges Wachstum vorantreiben und seine Technologieführerschaft und wirtschaftliche Resilienz im immer härteren globalen Wettbewerb behaupten.

Der Bericht ist hier abrufbar.

Alle Publikationen in dieser Reihe

  • EIB Investment Report 2024/2025
  • EIB Investment Report 2023/2024
  • Investitionsbericht 2023/2024 der EIB – Ergebnisüberblick
  • EIB Investment Report 2022/2023
  • Investitionsbericht 2022/2023 – Ergebnisüberblick
  • EIB Investment Report 2021/2022
  • Investitionsbericht 2021/2022 - Ergebnisüberblick
  • EIB Investment Report 2020/2021: Building a smart and green Europe in the COVID-19 era
  • Investitionsbericht 2020–2021 der EIB - Ergebnisüberblick: Für ein smartes und grünes Europa in Zeiten von Covid-19
  • EIB Investment Report 2019/2020: accelerating Europe's transformation
  • Investitionsbericht 2019/2020 der EIB – Ergebnisüberblick: Für eine schnellere Transformation Europas
  • EIB Investment Report 2018/2019
  • Investitionsbericht 2018/2019 der EIB - Ergebnisüberblick
  • Investitionsbericht 2017/2018 der EIB
  • Investitionsbericht 2017/2018 der EIB - Ergebnisüberblick
  • Investitionen und ihre Finanzierung in Europa 2016
  • Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit
  • Investitionen und ihre Finanzierung in Europa im Jahr 2015
  • Investitionstätigkeit und Investitionsfinanzierung in Europa
  • Investitionen und Wachstum in Zeiten des Klimawandels
  • EIB Papers Volume 16. n°2/2011
  • EIB Papers Volume 16. n°1/2011
  • Infrastrukturfinanzierung - Rückblick auf die EIB-Konferenz 2010 zu Wirtschafts- und Finanzfragen
  • EIB Papers Volume 15. n°1/2010
  • EIB Papers Volume 15. n°2/2010
  • Die wissensbasierte Wirtschaft in Europa - Überblick über die EIB-Konferenz 2009 zu Wirtschafts- und Finanzfragen
  • EIB Papers Volume 14. n°1/2009
  • EIB Papers Volume 14. n°2/2009
  • EIB Papers Volume 13. n°2/2008
  • EIB Papers Volume 13. n°1/2008
  • Jährlicher Bericht über die wirtschaftliche Lage in den Partnerländern 2008
  • Jährlicher Bericht über die wirtschaftliche Lage in den Partnerländern 2007
  • EIB Papers Volume 12. n°2/2007
  • EIB Papers Volume 12. n°1/2007
  • Jährlicher Bericht über die wirtschaftliche Lage in den Partnerländern 2006
  • EIB Papers Volume 11. n°1/2006
  • EIB Papers Volume 11. n°2/2006
  • Jährlicher Bericht über die wirtschaftliche Lage in den Partnerländern 2005
  • Jährlicher Bericht über die wirtschaftliche Lage in den Partnerländern 2005
  • EIB Papers Volume 10. n°1/2005
  • EIB Papers Volume 10. n°2/2005
  • EIB Papers Volume 09. n°2/2004
  • EIB Papers Volume 09. n°1/2004
  • EIB Papers Volume 08. n°2/2003
  • EIB Papers Volume 08. n°1/2003
  • EIB Papers Volume 07. n°2/2002
  • EIB Papers Volume 07. n°1/2002
  • EIB Papers Volume 06. n°2/2001
  • EIB Papers Volume 06. n°1/2001
  • EIB Papers Volume 05. n°1/2000
  • EIB Papers Volume 05. n°2/2000
  • EIB Papers Volume 04. n°2/1999
  • EIB Papers Volume 04. n°1/1999
  • EIB Papers Volume 03. n°2/1998
  • EIB Papers Volume 03. n°1/1998
  • EIB Papers Volume 02. n°2/1997
  • EIB Papers Volume 02. n°1/1997
  • EIB Papers Volume 01. n°1/1996

Das könnte Sie auch interessieren …

9 Juli 2025

EIB Group Compliance Activity Report 2024

The EIB Group Compliance Activity Report for 2024 describes the EIB Group Compliance Functions’ organisational set-up, activities, ongoing work to further strengthen the policy framework and the management of the risks under their remit, and includes the foreseen priorities for 2025.
8 Juli 2025

Ethics and Compliance Committee – 2024 Annual Report

The Ethics and Compliance Committee rules and makes decisions on any conflict of interest of any member and former member (during their cooling-off period) of the Board of Directors or the Management Committee.
8 Juli 2025

Central, Eastern and South-Eastern Europe (CESEE) Bank Lending Survey: First half of 2025

This report presents the results of the EIB CESEE Bank Lending survey at the regional and single country levels.
CESEE Economics CESEE BLS
 
  NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit.

Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren
Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
European Investment Bank

Europäische Investitionsbank | Europäischer Investitionsfonds

Informationen
  • Karriere
  • Investor Relations
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
NEWSLETTER ABONNIEREN

Aktuelle Informationen über die Tätigkeit der EIB-Gruppe in Europa und weltweit

Weiter
 
 
Bitte verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse
Danke, dass Sie unseren Newsletter abonnieren

Dieses Formular ist durch reCAPTCHA und die Google-Datenschutzerklärung geschützt Es gelten die Nutzungsbedingungen.

             
© Europäische Investitionsbank 2025
 
 

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Dabei kommen keine Cookies für Online-Werbung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 

Cookies in unserem Karrierebereich

Wir verwenden auf unserer Website anonymisierte Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten und aggregierte Statistiken zu erstellen. Cookies von Dritten für Online-Werbung kommen nur nach Ihrer Zustimmung zum Einsatz.

Cookies verwalten  
 
Aktuelles zur EIB-Hilfe für die Ukraine