Overview
We have been active in the Southern Neighbourhood since 1978.
We support local economic resilience and stability through investments that ensure clean and secure energy supply, enhance EU physical connectivity, and promote digital inclusion. We aim to advance human development and support private sector job creation and growth.
Our priorities include food security, climate resilience, environmental sustainability, and equitable opportunities in agriculture and bioeconomy. Specifically in this region, we contribute to economic and financial stability and support the two-state solution in the Israeli-Palestinian conflict.
In particular, under the EU Global Gateway, in the region we support:
- Climate mitigation and adaption, as well as the green transition;
- Private sector development, supporting small and micro-enterprises with a focus on age and gender-inclusive finance;
- Sustainable infrastructure, including transport, water and energy security, healthcare and education.
Our work contributes to the UN Sustainable Development Goals (SDGs) and is aligned with the EIB Climate Bank Roadmap.
As one of the region’s top lenders, we collaborate with local and international partners to tackle challenges in the region more efficiently.
The EIB Global strategic orientation is our compass for investments outside the EU, directing us to build partnerships that strengthen Europe's global position. It ensures maximum impact by focusing on priority areas, from clean energy to women’s economic empowerment.
Unsere Arbeit 2024
Ob durch eine neue U-Bahn-Linie in Kairo, eine moderne Universität in Marokko oder Solarmodule auf Schuldächern in Palästina – die EIB Global verbessert das Leben von Millionen Menschen in der Region.
2024 unterzeichnete die EIB Kredite über mehr als 1,5 Milliarden Euro, um entsprechend den Global-Gateway-Zielen zu einer nachhaltigen und gerechten Entwicklung beizutragen.
Unsere Storys über Projekte in der Region
Mit unseren Projekten verbessern wir das Leben von Menschen überall auf der Welt. In diesen Videos und Storys erfahren Sie, wie uns das in der südlichen Nachbarschaft gelingt.
Unser Angebot
Wir bieten eine breite Palette von Finanzierungsprodukten und Beratungsleistungen für öffentliche und private Projekte, um Wachstum und Entwicklung in der Region zu fördern.
Wir engagieren uns in verschiedenen Investitionsinitiativen, um unsere Wirkung vor Ort zu maximieren:
EU-Programm für Handel und Wettbewerbsfähigkeit in Ägypten, Jordanien, Marokko und Tunesien
Das Programm erleichtert KMU den Zugang zu Krediten – einer der Schlüssel für langfristiges und gerechtes Wachstum in der Region.
Garantie des Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung (EFSD-Garantie)
Das Garantie-Instrument holt private Investoren an Bord, wo tragfähige Geschäftsvorschläge einen gesellschaftlichen Bedarf ansprechen und die öffentliche Beteiligung private Gelder anziehen kann.
Mutual-Reliance-Initiative (MRI)
Dank der MRI stehen Projektträgern in EU-Partnerländern mehr Mittel zur Verfügung.
Nachbarschaftsinvestitionsplattform (NIP)
Die NIP soll Finanzierungslücken in der südlichen und östlichen Nachbarschaft schließen.
Risikokapitalfazilität für die Länder der südlichen Nachbarschaft
Die Fazilität bietet KMU im Mittelmeerraum Zugang zu Eigen- und Fremdkapital.
Finanzierungsinitiative für städtische Projekte (UPFI)
Die UPFI hilft Projektträgern, städtische Entwicklungsprojekte vorzubereiten und zu finanzieren.
KMU-Initiative für besseren Zugang zu Finanzierungen
Die Initiative erleichtert KMU den Kreditzugang und fördert die finanzielle Teilhabe unterversorgter Segmente wie Start-ups oder Firmen von Frauen und jungen Menschen.
Initiative zur Stärkung der wirtschaftlichen Resilienz (ERI)
Mit der Resilienzinitiative fördert die EIB den Ausbau wichtiger Infrastruktur und stärkt den Privatsektor. Das schafft Arbeitsplätze, kurbelt die Wirtschaft an und kann auch helfen, Migration zu bewältigen.
Wir richten mit weiteren Gebern Treuhandfonds ein und stellen daraus technische Hilfe, Zuschüsse und Kreditgarantien für lokale Projekte bereit.
City Climate Finance Gap Fund
Der Fonds bietet Städten in Entwicklungs- und Schwellenländern technische Hilfe und Beratung bei Klimaprojekten.
Fonds der Resilienzinitiative
Der Fonds fördert resilientes und gerechtes Wachstum in der Region.
FEMIP-Treuhandfonds
Der Treuhandfonds erleichtert Investitionen und soll Finanzierungslücken in der Region schließen.
Fonds für finanzielle Inklusion
Der Fonds erleichtert Kleinunternehmern und Gründerinnen in Entwicklungsländern den Zugang zu Krediten.
Fonds für grünen Wasserstoff
Der Fonds bietet strategische Beratung und Kapazitätsaufbau für Entwicklungsländer, die ihre Industrie durch grünen Wasserstoff dekarbonisieren wollen.
Fonds der Internationalen Klimaschutzinitiative
Der Fonds mobilisiert Kapital für ehrgeizige Klimaschutz- und Klimaanpassungsprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Wir vergeben Beteiligungskapital für Fonds oder Ko-Investitionen mit Fonds, die in Infrastruktur- und Umweltprojekte sowie kleine und mittelgroße Unternehmen investieren.
Im Fokus
Die Inclusive Finance Academy der EIB
Unsere Partnerschaften
Wir arbeiten eng mit der EU und Entwicklungspartnern zusammen, um mehr Finanzierungen für Klima und Entwicklung zu mobilisieren und eine größere Wirkung zu erzielen.
Wir sind die internationale Entwicklungsbank der Europäischen Union. Wir stehen auch jenseits der Grenzen der EU für ihre Grundsätze, Werte und Ziele ein und tragen zu einem stabilen Wachstum bei.
Global Gateway
Als Teil von Team Europa unterstützen wir die Global-Gateway-Strategie der EU und damit weltweit nachhaltige, hochwertige Projekte, die gut für die Menschen und unseren Planeten sind.
Unter Global Gateway arbeitet die EIB Global an den drängendsten Aufgaben unserer Zeit, vom Kampf gegen den Klimawandel bis zur digitalen Wende. Dabei ist sie auf gutem Weg, mindestens ein Drittel der 300 Milliarden Euro an Investitionen zu mobilisieren, die Global Gateway bis 2027 anvisiert.
Die Projekte, in die das Geld fließt, reichen von Digitalisierung und Klimaschutz über saubere Energie, Gesundheit und Bildung bis hin zum Verkehr.
Team Europa
Als Teil von Team Europa hat die EIB ihre Entwicklungsfinanzierungen ausgeweitet, vor allem im Rahmen ihrer Antwort auf die Pandemie. Im Team Europa bündeln die EU, die EU-Länder und die EIB ihre Kräfte, um den schwächsten Ländern und Menschen weltweit zu helfen.
So wie die Team-Europa-Initiativen fördern auch unsere Projekte in Lateinamerika und der Karibik die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung.
Bei unseren Projekten in der Region arbeiten wir mit verschiedenen UN-Organisationen und internationalen Finanzinstitutionen zusammen, etwa mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE), der Agence française de développement (AFD), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Weltbank.
Im Rahmen der Clean-Oceans-Initiative kooperieren wir auch mit der Agence française de développement (AFD), der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), der Cassa Depositi e Prestiti (CDP) und der spanischen Förderbank ICO.
Zu unseren gemeinsamen Initiativen mit der KfW und der AFD zählt auch die Mutual-Reliance-Initiative.
Kontaktieren Sie uns
Kleine Unternehmen
Finanzierungen für kleinere Projekte (in der Regel unter 25 Millionen Euro)
Media
Allgemeine Fragen
Bei Fragen zum Finanzierungsangebot, zur Arbeit, zur Organisation und zu den Zielen der EIB wenden Sie sich bitte an unseren Information Desk.
Kontakt: Tel. +352 4379-22000
Häufig gestellte Fragen