- VEHIS will Auto-Leasingverträge von 2,6 Mrd. Zloty an polnische KMU vergeben
- Neue Finanzierungen basieren auf echter Verbriefung, bei der VEHIS Mittel von EIB und externem Investor erhält, der vom EIF abgesichert wird
- Transaktion unterstützt Finanzierung CO2-armer Fahrzeuge und frauengeführter Unternehmen sowie regionale Entwicklung und wirtschaftliche Teilhabe in Polen
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) und die polnische Autoplattform VEHIS wollen Unternehmen in Polen mehr Finanzierungen zugänglich machen. Die EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterstützt VEHIS dabei, mehr Leasing-Finanzierungen an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Midcap-Unternehmen zu vergeben.
Die Zusammenarbeit trägt zur regionalen Entwicklung und wirtschaftlichen Teilhabe in Polen bei. Durch Finanzierungen für frauengeführte Unternehmen und Elektrofahrzeuge werden auch Gendergerechtigkeit und grüne Wende gefördert.
Im Rahmen der Vereinbarung investiert die EIB 637 Millionen Zloty (150 Millionen Euro) in Notes, die durch Auto-Leasingverträge von VEHIS unterlegt sind. Der EIF stellt einer Drittpartei Garantien, die es dieser ermöglichen, Notes in ähnlichem Umfang zu erwerben. Die Transaktion soll ein neues Portfolio von Leasingfinanzierungen für KMU und Midcaps im Gesamtbetrag von 2,6 Milliarden Zloty generieren.
Mindestens 30 Prozent der neuen Autofinanzierungen von VEHIS gehen an frauengeführte Unternehmen, mindestens 10 Prozent entfallen auf klimafreundliche Elektrofahrzeuge.
Marjut Falkstedt, geschäftsführende Direktorin des EIF: „Diese Transaktion ist ein großartiges Beispiel dafür, wie wir mit Kapitalmarktinstrumenten eine spürbare Wirkung für kleine Unternehmen erzielen können. Durch die Zusammenarbeit mit VEHIS lenken wir Mittel dorthin, wo sie am dringendsten benötigt werden – zu Unternehmerinnen und Unternehmern, die Innovation, Inklusion und Nachhaltigkeit in ganz Polen vorantreiben.“
Unter der Vereinbarung investiert die EIB in Senior Notes einer Verbriefung von VEHIS-Leasingforderungen. Die EIF-Garantien ermöglichen es der Drittpartei, in Senior- und Mezzanine-Notes derselben Verbriefung zu investieren.
Jan Bujak, CFO von VEHIS: „Gemeinsam mit der EIB und dem EIF führen wir am polnischen Markt die erste Verbriefung eines Portfolios durch, das über eine Warehouse-Finanzierung aufgebaut wurde. Die Zusammenarbeit mit führenden europäischen Finanzinstitutionen ist für uns ein Zeichen großer Anerkennung und ein weiterer wichtiger Schritt, um unser dynamisches Wachstum fortzusetzen. Wir können so weiter aktiv emissionsarme Fahrzeuge und KMU finanzieren und frauengeführte Unternehmen unterstützen.“
Die Transaktion wird auch zur regionalen Entwicklung in Polen beitragen: VEHIS kann künftig mehr Unternehmen in unterversorgten Marktsegmenten und in Gebieten mit einem Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt erreichen.
Teresa Czerwińska, Vizepräsidentin der EIB: „Die Förderung von KMU steht im Mittelpunkt der Tätigkeit der EIB-Gruppe. Durch unsere Partnerschaft mit VEHIS unterstützen wir nicht nur das Wachstum der Unternehmen, sondern auch Gendergerechtigkeit, und wir beschleunigen den Übergang zu einem umweltfreundlicheren Verkehr. Diese Transaktion ist eine kluge und gezielte Investition in Polens Zukunft.“
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Ihre jüngste Investitionsumfrage (EIBIS) hat ergeben, dass Unternehmen in Polen in puncto Gendergerechtigkeit besser abschneiden als die Unternehmen in anderen EU-Ländern.
Um mehr für Frauen und Mädchen zu bewirken, hat die EIB-Gruppe durch ihre Strategie zur Gleichstellung der Geschlechter und zum wirtschaftlichen Empowerment von Frauen und einen Gender-Aktionsplan Gleichstellungsziele in ihrem Geschäftsmodell verankert. Daran orientiert sie sich bei der Mittelvergabe, Mittelbündelung und Beratung innerhalb und außerhalb der EU. 2024 vergab die EIB-Gruppe mehr als drei Milliarden Euro für über 40 Projekte, die zu Gendergerechtigkeit beitragen. Die EIB wendet auch die globalen Standards für genderorientierte Investitionen („2X“) an und fördert Gleichstellung am Arbeitsplatz. Mehr zu den Genderinitiativen der EIB.
VEHIS
VEHIS ist eine Autoplattform, die ihren Kunden Fahrzeuge zusammen mit den entsprechenden Finanzierungsoptionen anbietet. Das Angebot umfasst alle auf dem polnischen Markt erhältlichen Automarken sowie Finanzierungen in Form von Leasing.
VEHIS bietet umfassende Unterstützung während der gesamten Nutzungsdauer der Fahrzeuge. Dazu gehören ein spezielles Versicherungspaket, GPS-Überwachung und Serviceleistungen sowie die Abwicklung von Schadensfällen.
Beratungsteams in den 18 polnischen VEHIS-Zweigstellen helfen Kundinnen und Kunden bei der Auswahl, Finanzierung und Versicherung ihres Fahrzeugs. Das gesamte Verfahren kann online über die Website oder über Fernberatung abgewickelt werden.
VEHIS bietet eine Auswahl von über 10 000 Fahrzeugen von 200 Händlern zu wettbewerbsfähigen Preisen. Die Angebote werden dank intern entwickelter IT-Tools fast in Echtzeit aktualisiert.
VEHIS’ strategischer Investor ist Enterprise Investors, eine der ältesten und größten Private-Equity-Firmen Mittel- und Osteuropas.
Informationen zur Struktur der Verbriefung
Die Transaktion ist als echte Verbriefung eines granularen Portfolios planmäßig bedienter Auto-Leasingverträge strukturiert, die von VEHIS generiert und an eine Verbriefungszweckgesellschaft (Emittentin) verkauft wurden. Die EIB erwirbt von der Emittentin begebene Notes der Klasse A1. Gleichzeitig übernimmt der EIF – über bilaterale Finanzgarantien, die mit einem institutionellen Investor vereinbart wurden – ein Risikoengagement in Notes der Klasse A2 (pari passu mit den genannten Klasse-A1-Notes) und Notes der Klasse B (die im Vergleich zu denen der Klassen A1 und A2 ein höheres Kreditrisiko aufweisen), die von der Emittentin begeben wurden. Bei VEHIS verbleibt ein Kreditrisiko aus den verbrieften Leasingforderungen, weil es die nachrangigsten von der Emittentin begebenen Notes (die ein höheres Kreditrisiko aufweisen als die der Klassen A und B) erwirbt und hält. Die Notes und die verbrieften Forderungen werden variabel verzinst und lauten auf Zloty.
Das Referenzportfolio umfasst mehr als 9 000 Leasingverträge, die zu 100 Prozent durch Leichtfahrzeuge unterlegt sind; etwa 90 Prozent der Leasingnehmer sind KMU. Die Transaktion ist nicht revolvierend und beinhaltet Standardmerkmale zur Bonitätsverbesserung wie Nachrangigkeit, Excess Spread, Verwendung einer Barreserve und PDL-Sollsalden (Principal Deficiency Ledger).