Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
Adobe Stock
  • EIB erhöht verfügbare Kredite und Garantien für die Verteidigungsindustrie von 1 Mrd. Euro auf 3 Mrd. Euro
  • Unterstützung für kleine und mittlere Zulieferer großer europäischer Verteidigungskonzerne in Partnerschaft mit Geschäftsbanken in der EU
  • Erste Finanzierungsvereinbarung mit der Deutschen Bank: 1 Mrd. Euro für Verteidigungsforschung sowie militärische und polizeiliche Infrastruktur

Die Europäische Investitionsbank (EIB) verdreifacht ihr Finanzierungsprogramm für europäische Verteidigungszulieferer auf drei Milliarden Euro. Die Mittel werden über Finanzpartner vergeben und sollen die Sicherheit in Europa stärken. Über eine erste Vereinbarung unter dem Programm stellt die EIB der Deutschen Bank langfristige Mittel für Sicherheits- und Verteidigungsprojekte bereit.

Mit der Erhöhung ihres Finanzierungsvolumens zielt die EIB auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die eine wichtige Säule der europäischen Verteidigungsindustrie sind. Im Rahmen einer Partnerschaft mit der Deutschen Bank vergibt sie einen Kredit über 500 Millionen Euro an das Institut. Damit ermöglicht sie Finanzierungen von insgesamt einer Milliarde Euro für Investitionen und Betriebskapital von KMU in der Lieferkette des europäischen Sicherheits- und Verteidigungssektors sowie für militärische und polizeiliche Infrastruktur, etwa Schulungseinrichtungen für Militärangehörige.

Die neue Partnerschaft wurde heute von der Präsidentin der EIB-Gruppe Nadia Calviño auf dem European Defence and Security Summit in Brüssel bekannt gegeben. Sie verbessert den Zugang zu Finanzierungen für Sicherheits- und Verteidigungsprojekte und ermöglicht so Investitionen in Innovation, resiliente Lieferketten und strategische Autonomie, die angesichts der zunehmenden geopolitischen Unsicherheit dringend erforderlich sind.

Präsidentin Nadia Calviño: „Die Stärkung der europäischen Sicherheit und Verteidigung ist wesentlicher Teil unseres Auftrags, deshalb bauen wir unsere Finanzierung auf ein Rekordvolumen aus. Über weitergeleitete Kredite und Partnerschaften mit Banken in der EU stellen wir sicher, dass die Zulieferer der Verteidigungsindustrie die Finanzierungen erhalten, die sie brauchen.“

Fabrizio Campelli, Leiter der Unternehmensbank und der Investmentbank und Mitglied im Vorstand der Deutsche Bank AG: „Mit diesem Rahmendarlehen kann die Deutsche Bank Kunden in Europa auf allen Stufen der Lieferkette dort mit Kapital versorgen, wo es am nötigsten ist. Dies stützt die umfangreichen Beratungs- und Finanzierungsanstrengungen unserer Bank in diesem Sektor in einer für Europa entscheidenden Zeit. Die Deutsche Bank fühlt sich geehrt, als erster europäischer Bankpartner am europaweiten Kreditprogramm der EIB für Sicherheit und Verteidigung teilzunehmen. Die Botschaft ist klar: Wir stehen bereit, Europas Sicherheit und Verteidigung zu stärken.“

Im Dezember 2024 genehmigte die EIB ihr europaweites Kreditprogramm für Sicherheit und Verteidigung im Volumen von einer Milliarde Euro. Die Verdreifachung des Volumens spiegelt ein außerordentlich starkes Interesse vonseiten europäischer Geschäftsbanken wider, mithilfe von EIB-Mitteln Liquidität für Investitionen im Sektor freizusetzen. Die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank bei der Verteidigungsfinanzierung ist die erste Vereinbarung mit einer Geschäftsbank im Rahmen des erweiterten EIB-Programms. Weitere Partnerschaften dürften in Kürze folgen.

Vergangene Woche wurde bereits eine Vereinbarung mit den nationalen Förderbanken Frankreichs, Deutschlands, Italiens, Polens und Spaniens bekannt gegeben. Ziel ist ein gesamteuropäischer Ansatz zur Stärkung von Sicherheit und Verteidigung in Europa. Bei der Zusammenarbeit der EIB mit den fünf langfristigen Investoren (Caisse des Depôts, Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Cassa Depositi e Prestiti (CDP), Bank Gospodarstwa Krajowego (BGK) und Instituto de Crédito Oficial (ICO)) geht es um Investitionen und mögliche gemeinsame Finanzierungen in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Industriekapazitäten und Infrastruktur.

In der EU gibt es mehr als 2 500 KMU, die große Industriekonzerne wie Airbus, Thales, Rheinmetall und Leonardo mit wichtigen Bauteilen, Technologien und Dienstleistungen versorgen. Damit sind sie eine Stütze für Wachstum, Beschäftigung und Innovation im Sektor.

Die EIB will mit der Ausweitung ihres verfügbaren Kreditvolumens für diese KMU traditionelle Finanzierungshürden ausräumen, vor denen größere Unternehmen in Europa meist nicht stehen. Die Finanzierung schließt auch Midcap-Unternehmen ein – ein weiteres Segment des EU-Verteidigungssektors, das bei der Finanzierung am Markt Probleme hat.

Hintergrundinformationen

EIB  

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt. 

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.    2024 verstärkte die EIB-Gruppe ihre Unterstützung für die europäische Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, indem sie den Kreis der förderfähigen Projekte erweiterte und einen One-Stop-Shop einrichtete, um Prozesse zu straffen. Dabei verdoppelte sie ihre Investitionen auf eine Milliarde Euro. 2025 plant die Gruppe die Erhöhung auf ein neues Rekordvolumen.

Im März genehmigte der Verwaltungsrat eine Reihe zusätzlicher Maßnahmen, um einen weiteren Beitrag zum Frieden in Europa zu leisten. Die Aufnahme von Frieden und Sicherheit als Querschnittsziel ermöglicht nunmehr die Finanzierung strategischer Großprojekte in Bereichen wie Grenzschutz, militärische Mobilität, kritische Infrastruktur, Militärtransport, Raumfahrt, Cybersicherheit, Entstör-Technologien, Radarsysteme, militärische Ausrüstung und Einrichtungen, Drohnen, Schutz der Infrastruktur vor biologischen Gefahren und Schutz von Untersee-Infrastruktur, kritische Rohstoffe und Forschung.

Zusätzlich zu den Finanzierungen berät die EIB öffentliche und private Partner bei der Entwicklung und Durchführung hochwertiger, investitionsfähiger Projekte. Allein 2024 halfen unsere Beratungsteams dabei, Investitionen von über 200 Milliarden Euro innerhalb und außerhalb Europas auf den Weg zu bringen.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.

Deutsche Bank

Die Deutsche Bank bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Retail und Private Banking, Corporate und Transaction Banking, Kreditvergabe, Asset und Wealth Management sowie Investment Banking für Privatkunden, mittelständische Unternehmen, Konzerne, die öffentliche Hand und institutionelle Anleger. Sie ist Deutschlands führende Bank mit einem globalen Netzwerk und festen Wurzeln in Europa.

Kontakt

Referenz

2025-236-DE