Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
©Vio Dudau/ EIB
  • EIB und Luxembourg Space Agency (LSA) wollen Satellitendaten stärker für die Finanzbranche nutzbar machen
  • Neues Pilotprogramm beschleunigt Forschung und Entwicklung unter Leitung der LSA mit Unterstützung der EIB
  • Partnerschaft soll Europas strategische Autonomie bei weltraumgestützten Daten für Finanztransaktionen stärken

Die Europäische Investitionsbank (EIB) und die Luxembourg Space Agency (LSA) wollen europäische Weltraumanwendungen stärker für den Finanzsektor nutzbar machen, etwa für Versicherungen und Investmentbanking. Eine entsprechende Zusammenarbeit haben EIB und LSA heute bekannt gegeben. Im Rahmen der Initiative „Space for Finance“ wollen sie mit innovativen satellitengestützten Lösungen die Berichterstattung und Nachhaltigkeitsaktivitäten der Finanzbranche verbessern. Die Initiative setzt auf Europas solide Erdbeobachtungs- und Navigationsanwendungen. Beispielsweise können Unternehmen anhand regelmäßiger satellitengestützter Klima- und Umweltdaten besser überwachen, wie es an ihren Standorten läuft. Gleichzeitig erleichtern ihnen die Daten die Vorhersage und Bewältigung von Risiken und den Vergleich von Ergebnissen verschiedener Standorte und Unternehmen.

Mit dem Pilotprogramm für Forschung und Entwicklung untersuchen EIB und LSA, welchen Beitrag Satellitenbilder und andere Weltraumdaten zur Projektüberwachung und Wirkungsbewertung leisten können. Entsprechende Pilotprojekte bilden die Grundlage für eine Ausschreibung, die sich an Akteure der Finanzbranche richtet. Die Initiative, die heute in Luxemburg unterzeichnet wurde, soll Satellitendaten stärker in den Finanzsektor integrieren und Bereichen wie Investmentbanking und Versicherungen zugutekommen.

EIB-Vizepräsident Robert de Groot: „Im Weltraum geht es längst nicht mehr nur um Erkundung, sondern immer mehr um Innovationen, die konkrete Lösungen liefern. Zusammen mit der Luxembourg Space Agency können wir Satellitendaten auch im Finanzsektor besser für Monitoring-Aufgaben nutzen und eine nachhaltige Entwicklung vorantreiben. Gemeinsam werden wir untersuchen und neu definieren, wie Weltraumanwendungen Europas strategische Autonomie stärken und dem Finanzsektor dabei helfen können, eine resiliente, zukunftsorientierte Wirtschaft aufzubauen.“

Mit der Zusammenarbeit intensiviert die EIB ihr Bestreben, den europäischen Weltraumsektor wettbewerbsfähiger zu machen. Dabei rückt Luxemburgs zunehmende Relevanz in der kommerziellen Raumfahrt in den Fokus. Die LSA fördert die Weltraumindustrie in Luxemburg maßgeblich. Sie unterstützt neue und etablierte Unternehmen, fördert die Entwicklung von Fachkräften und erleichtert den Zugang zu Finanzierungslösungen. Die enge Zusammenarbeit mit Finanzintermediären wie der EIB könnte die Entwicklung und Markteinführung von Space-for-Finance-Lösungen beschleunigen.

Lex Delles, Minister für Wirtschaft, KMU, Energie und Tourismus: „Der Weltraumsektor fördert Innovationen und Wirtschaftswachstum – in Luxemburg und europaweit. Gleichzeitig ist er der Schlüssel zu unserer Sicherheit in einer schnelllebigen Welt. Gemeinsam mit der EIB setzen wir uns für Weltraumtechnologien ein, die der Gesellschaft und dem Finanzsektor zugutekommen. Die Partnerschaft entspricht unserem Ziel, Innovationen zu fördern und sicherzustellen, dass die Weltraumaktivitäten in Europa nachhaltig, sicher und wettbewerbsfähig sind – zum Wohle aller.“

Gleichzeitig unterstreicht die Zusammenarbeit, wie wichtig es ist, im Finanzsektor Sicherheitsstandards und ‑protokolle für Weltraumdaten festzulegen. Bei ihrem Engagement für den verstärkten Einsatz von Space-for-Finance-Technologien erkennen beide Partner an, dass Europa bei Finanztransaktionen unbedingt strategisch autonom bleiben muss.

Die Partnerschaft erleichtert die Entwicklung neuer, satellitendatengestützter Dienste. EIB und LSA setzen dabei gemeinsam auf neue Ansätze für die Nutzung von Weltraumtechnologien, die das Wachstum fördern und sicherstellen, dass Europa bei der Entwicklung von Weltraumanwendungen für den Finanzsektor führend bleibt.

Hintergrundinformationen

Luxembourg Space Agency

Die Luxembourg Space Agency (LSA) wurde 2018 vom Ministerium für Wirtschaft gegründet, dem sie auch untersteht. Die LSA soll den nationalen Weltraumsektor voranbringen. Sie unterstützt neue und etablierte Unternehmen, fördert die Entwicklung von Fachkräften, erleichtert den Zugang zu Finanzierungen und fördert die akademische Forschung. Die LSA setzt die nationale Strategie zur wirtschaftlichen Entwicklung der Raumfahrt um, verwaltet die nationalen Programme für Forschung und Entwicklung im Bereich Raumfahrt und leitet die Initiative SpaceResources.lu. Außerdem vertritt die LSA Luxemburg bei der Europäischen Weltraumorganisation und bei den Weltraumprogrammen der Europäischen Union und der Vereinten Nationen.

EIB-Gruppe

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanziert die EIB Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördert sie die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.

Kontakt

Referenz

2025-207-DE