- EIB-Gruppe eröffnet Büro in Lettland, um strategische Investitionen und nachhaltiges Wachstum zu beschleunigen
- Neue EIB-Präsenz in Riga für engere Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Partnern
- Neueröffnung steht für stärkeres Engagement in den baltischen Ländern
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat ein neues Büro im lettischen Riga eröffnet. Von dort aus will sie strategische Investitionen und ein nachhaltiges Wachstum vorantreiben und vor allem vorrangige Projekte für Klimaschutz, Digitalisierung, Wohnungsbau, Sicherheit und Verteidigung fördern.
Über die Präsenz in Lettland wird die EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, noch enger mit lettischen Partnern im öffentlichen und privaten Sektor zusammenarbeiten, unter anderem mit kleinen und mittleren Unternehmen.
EIB-Vizepräsident Thomas Östros: „Das neue Büro in Riga ist sehr wichtig für uns. So können wir die Kreditvergabe fördern und die lokalen Finanzmärkte stärken. Das Büro dient als zentrale Anlaufstelle für unsere Kunden, und wir können dort noch aktiver auf ihre Wünsche und Anliegen eingehen. Wir wollen Innovationen, eine nachhaltige Entwicklung und das Wirtschaftswachstum in verschiedenen Sektoren in Lettland und im gesamten Baltikum fördern.“
Arvils Ašeradens, lettischer Finanzminister: „Das neue Büro der EIB-Gruppe in Riga unterstreicht, wie strategisch wichtig Lettland ist und wie stark wir uns für nachhaltige Entwicklung und Wirtschaftswachstum einsetzen. Die Präsenz der EIB erleichtert die Kreditvergabe für Initiativen des öffentlichen und privaten Sektors und stärkt den lokalen Finanzmarkt. Zusammen mit der EIB finanzieren wir bereits erfolgreich bezahlbaren Wohnraum und erörtern derzeit weitere Projekte, auch in der Verteidigungsindustrie.“
Die EIB-Gruppe ist seit 1994 in Lettland aktiv und hat seither mehr als 4 Milliarden Euro bereitgestellt. Davon stammen mehr als 3,5 Milliarden Euro von der EIB und über 560 Millionen Euro vom EIF. Letztes Jahr vergab die EIB-Gruppe in Lettland 82 Millionen Euro.
Zu den jüngsten EIB-Finanzierungen in Lettland gehören ein Kredit über 200 Millionen Euro an den Energieversorger Latvenergo für die Sanierung des Stromverteilnetzes und ein Kredit über 25 Millionen Euro an die Universität Lettlands für einen hochmodernen Campus in Riga. Parallel dazu hat der EIF Mittel für den lettischen Investmentfonds Merito Partners zugesagt sowie für einen Fonds, der von SG Capital mit Sitz in Lettland verwaltet wird.
Heute vergibt die Bank 70 Millionen Euro an den städtischen Versorger Rīgas ūdens für den Ausbau und die Modernisierung des Trinkwassernetzes von Riga. Mit dem Projekt will das Unternehmen die Sickerverluste eindämmen und mehr für den Umweltschutz tun.
Zu den künftigen Prioritäten der EIB-Gruppe in Lettland gehören Projekte im Bereich erneuerbare Energien (Solar-/Windenergie und Speicher), die Verbesserung der Infrastruktur sowie Unternehmensinnovationen und Start-ups.
Kürzlich hat die EIB-Gruppe weitere Maßnahmen zur Unterstützung von Sicherheit und Verteidigung in Europa genehmigt. Sie ermöglichen ihr, unter Wahrung ihrer starken Finanzkraft Projekte für militärische Zwecke zu finanzieren, etwa Kasernen, Lagereinrichtungen, Drohnen, Hubschrauber, Radaranlagen, Satelliten, moderne Avionik, Antriebe und Optik.
Die Bank hat eine Pipeline von 14 Verteidigungsprojekten in Europa, darunter Drohnen, Weltraum-, Cybersicherheits- und Quantentechnologien sowie Einrichtungen, die die europäische Verteidigungsfähigkeit stärken.
Valdis Dombrovskis, EU-Kommissar für Wirtschaft und Produktivität: „Ich begrüße die Entscheidung der EIB, in Riga ein Büro zu eröffnen und damit vor Ort ständig präsent zu sein. Mit diesem Schritt zeigt sie, wie stark sie sich in diesen unsicheren Zeiten für die wirtschaftliche Entwicklung in Lettland und im Baltikum engagiert. Über das neue Büro kann die EIB besser auf den sich verändernden Bedarf in der lettischen Wirtschaft reagieren, vor allem in Schlüsselbereichen wie erneuerbare Energien, Infrastrukturentwicklung, Kapitalmärkte sowie Sicherheit und Verteidigung. Durch ihre Präsenz vor Ort kann sie Unternehmen und Behörden zeitnah noch wirksamer und gezielter unterstützen und so einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Landes leisten.“
Das neue Büro in Riga wird von Paulina Brzezicka geleitet. Die erfahrene Bankerin arbeitet seit 2013 am Sitz der EIB-Gruppe in Luxemburg. Sie erklärte dazu: „Ich fühle mich geehrt, das neue Büro der EIB-Gruppe in Riga leiten zu dürfen. Die EIB steht fest an der Seite des Landes. Wir haben in Lettland viele Projekte auf dem Programm, und ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort. Gemeinsam wollen wir dort nachhaltiges Wachstum fördern.“
Mit dem neuen Büro in Riga verstärkt die EIB-Gruppe ihr Engagement für das gesamte Baltikum. Bisher deckte sie die drei baltischen Länder über ihre Regionalvertretung in der litauischen Hauptstadt Vilnius ab. Morgen eröffnet die EIB-Gruppe ein Büro in der estnischen Hauptstadt Tallinn.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe für die Medien
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original
EIB Group opens office in Latvia to support strategic investments
©EIB
Download original