Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB vergibt an die finnische Gemeinde Tuusula 105 Mio. Euro für den Bau von Schulen für 3 500 Kinder
  • EIB-Kredit für die Neubauten nördlich der Hauptstadt Helsinki deckt über 60 Prozent der Gesamtkosten ab
  • Finanzierung ist das erste Projekt mit einer kleineren Kommune in Finnland und belegt das Engagement der Bank für Klima und Nachhaltigkeit

Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt 105 Millionen Euro für den Neubau von Schulen im finnischen Tuusula. Es ist die erste Finanzierung der Bank für eine kleinere Kommune in Finnland.
Mit dem Kredit will die gut eine halbe Autostunde nördlich von Helsinki gelegene Gemeinde neue Vor-, Grund- und weiterführende Schulen bauen.

Die neuen Gebäude sollen in den Vierteln Riihikallio, Rykmentinpuisto und Lahela entstehen. Sie schaffen Räume zum Lernen für rund 3 500 Schülerinnen und Schüler im Alter von 1 bis 18 Jahren. Der EIB-Kredit deckt 64 Prozent der Projektkosten ab, was möglich ist, weil das Projekt nach den Energiefinanzierungsleitlinien der Bank besonders energieeffiziente Gebäude betrifft. Sie sollen den höchsten europäischen Standards für Energieeffizienz entsprechen und diese sogar übertreffen.

EIB-Vizepräsident Thomas Östros: „Ich freue mich, heute diese wichtige Finanzierung in Tuusula zu unterzeichnen, mit der wir die Bildungsinfrastruktur hier unterstützen. Das Projekt zeigt, wie sich die EIB für eine nachhaltige und innovative Lernumgebung engagiert. Es ist eine Investition in die Zukunft.“

Die Neubauten sollen bis 2029 fertig werden. Der Kredit mit flexiblen Konditionen läuft über die gesamte Nutzungsdauer der Gebäude und ermöglicht es Tuusula, seine Finanzierungsquellen über Geschäftsbanken hinaus zu diversifizieren.

Das Projekt schafft bessere Lernbedingungen für die wachsende Zahl von Lernenden mit ihren vielfältigen Anforderungen und unterstützt Finnland damit bei seinen Prioritäten im Bildungsbereich. Es entspricht auch der Initiative für den europäischen Bildungsraum 2025 mit einer hochwertigen Bildungsinfrastruktur. Darüber hinaus trägt es zu ökologischer Nachhaltigkeit bei, stärkt den sozialen Zusammenhalt und fördert das Wirtschaftswachstum.

Kalle Ikkelä, Bürgermeister von Tuusula: „Die Entscheidung der EIB ist eine ausgezeichnete Nachricht. Mit dem Kredit können wir die Modernisierung unserer Schulbauten weiter fortsetzen, und dies so effizient wie möglich. In der EIB haben wir einen Finanzierungspartner, der auf Nachhaltigkeit achtet – darüber freuen wir uns sehr.“

Der EIB-Kredit an Tuusula schließt an vorherige Finanzierungen an, mit denen die Bank Finnland bei Investitionen in Bildungsinfrastruktur und Nachhaltigkeit unterstützt. Dazu zählen neue Einrichtungen in Helsinki, Lahti und Turku. In den letzten fünf Jahren hat die EIB Projekte im finnischen Bildungssektor mit insgesamt 864,5 Millionen Euro unterstützt.

Hintergrund

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für solide Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen den Übergang zur Klimaneutralität.

Die EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2023 neue Finanzierungen von insgesamt 88 Milliarden Euro für über 900 Projekte. Im Jahr 2023 vergab die Bank über 21 Milliarden Euro im Rahmen der Initiative REPowerEU, mit der die EU ihre Abhängigkeit von fossiler Energie verringern und die grüne Wende vorantreiben will.

Alle Projekte, die die EIB-Gruppe finanziert, entsprechen dem Pariser Klimaabkommen. Die EIB-Gruppe fördert keine Investitionen in fossile Brennstoffe. In ihrem Klimabank-Fahrplan hat sie zugesagt, in den zehn Jahren bis 2030 ca. 1 Billion Euro für das Klima und ökologische Nachhaltigkeit zu mobilisieren, und sie ist auf gutem Weg dorthin. Über die Hälfte unserer jährlichen Finanzierungen sind für Projekte bestimmt, die direkt zur Eindämmung des Klimawandels, zur Anpassung an seine Folgen und zu einer gesünderen Umwelt beitragen.

2023 sagte die EIB-Gruppe in Finnland rund 1 Milliarde Euro zu, die Investitionen von fast 4,4 Milliarden Euro anstoßen. Insgesamt hat sie in den letzten fünf Jahren knapp 8 Milliarden Euro im Land bereitgestellt.

Tuusula

Die Gemeinde Tuusula liegt im Zentrum der Region Uusimaa, gut eine halbe Autostunde von Helsinki entfernt. Über den leicht und schnell erreichbaren Flughafen Helsinki-Vantaa ist sie auch international gut angebunden. Das 1643 gegründete Tuusula ist heute eine lebendige und attraktive Gemeinde, deren Einwohnerzahl landesweit mit am schnellsten wächst. Gegenwärtig leben rund 42 000 Menschen in der Gemeinde mit ihren drei Verwaltungszentren Hyrylä, Jokela und Kellokoski. Tuusula war auch ein beliebter Rückzugsort im „goldenen Zeitalter“ der finnischen Kunst. Einige weltberühmte Künstler und Künstlerinnen hatten damals ihren Wohn- oder Sommersitz dort.

Die rasch wachsende Gemeinde treibt jetzt ihr bislang größtes Investitionsprogramm voran. Dazu gehört der Bau mehrerer neuer Schulen und Kindergärten. Einige Projekte wurden bereits abgeschlossen, zuletzt der Campus Tuusulanjärvi und der Komplex Monio mit einer weiterführenden Schule und dem Kulturzentrum, in dem auch der Kredit unterzeichnet wurde. Die gesunden, sicheren und vielseitig nutzbaren Gebäude werden dazu beitragen, dass sich die Menschen in Tuusula wohlfühlen und die Gemeinde attraktiv bleibt und weiter wächst.

Kontakt

Referenz

2024-455-DE