Bericht 2024
Klimaschutz
Klimaschutz ist unsere Top-Priorität. Über unsere Beratungsplattform für Investitionen in die Klimaanpassung (ADAPT) unterstützen wir Projekte, die die Folgen des Klimawandels mindern. Über Green Gateway helfen wir Finanzinstituten, mehr Kredite aus grünen Durchleitungsdarlehen der EIB-Gruppe zu vergeben. Gemeinsam ermitteln wir wirkungsstarke Projekte für ökologische Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Bei Demonstrationsprojekten für emissionsarme Technologien wird es mit uns leichter, Mittel aus dem Innovationsfonds abzurufen. Und das Beratungs- und Schulungsangebot unseres Circular City Centre unterstützt Städte bei der Umstellung auf die Kreislaufwirtschaft. Außerhalb der EU stehen wir mit dem Technische-Hilfe-Programm für ein grüneres Finanzsystem Zentralbanken und Finanzintermediären zur Seite. Ziel ist, Nachhaltigkeit in ihre Finanzströme einzubetten, damit kleine Unternehmen noch stärker von unseren Krediten profitieren. Wir gehen Kunden weltweit bei der Ermittlung und Durchführung von Infrastrukturprojekten zur Hand – mit starkem Fokus auf Klimaschutz und Klimaanpassung.
PROJEKTSTORYS
Was die EIB mit Beratung für transformative Projekte bewirkt
Green Gateway
Anpassung an den Klimawandel
Städte auf dem Weg zur Klimaneutralität
Endlich sicher vor Überschwemmungen
Frischer Wind im Mittelmeer
Netto-Null im Visier
Per Stromer in die Zukunft
Wind- und wetterfest
Grüne Kraftstoffe der Zukunft
Für klimasichere Infrastruktur
Beim „Climate Proofing“ werden Infrastrukturprojekte nach dem Grundsatz Energieeffizienz an erster Stelle dahin gehend geprüft, ob sie durch den Klimawandel gefährdet sind. Die Klimaresilienzprüfung stellt auch sicher, dass das betreffende Projekt in puncto Emissionen die europäischen und nationalen Ziele für Klimaneutralität erfüllt. Unter JASPERS helfen die Beratungsteams der EIB sieben EU-Ländern bei der Klimaprüfung von Infrastrukturprojekten, für die sie eine Finanzierung beantragen wollen. Das Beratungsangebot umfasst Webinare, Workshops und Schulungen sowie die Ausarbeitung nationaler Leitlinien und praktischer Leitfäden für die Prüfung.
2024 legten die Beratungsteams der EIB in Polen, Kroatien, Malta und Spanien Leitfäden für die Klimaresilienzprüfung vor. Zudem entwickelten sie Programme für den Kompetenzaufbau bei öffentlichen Stellen und Infrastrukturanbietern, um Best Practices für die Klimaprüfung von Infrastrukturprojekten zu vermitteln.
Im November 2024 erschien der JASPERS-Leitfaden für die Klimaresilienzprüfung von Projekten in den Bereichen Siedlungsabfälle, Energie und Verkehr. Für die Klimaresilienzprüfung kleiner Projekte im Wasser- und Abwassersektor entwickelten die Beratungsfachleute der EIB außerdem ein Excel-Tool, mit dem Projektträger die Klimarisiken und Anpassungsstrategien analysieren können. Zwei von EIB Beratung neu entwickelte Excel-Tools ermöglichen die Klimaresilienzprüfung von kleinen Bauprojekten und Stadterneuerungsvorhaben.