Unsere Beratung bringt Projekte auf den Weg. Sie setzt dort an, wo am dringendsten Unterstützung benötigt wird und die Kunden auf die größten Investitionshürden stoßen.
Bericht 2024
Highlights
Beratung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Sie hilft der Europäischen Investitionsbank-Gruppe maßgeblich dabei, Märkte zu entwickeln, Kompetenzen aufzubauen und wirkungsstarke Projekte voranzubringen. Mit unserer Arbeit übersetzen wir komplexe Ziele der EU in praktikable Kundenlösungen. Durch Beratung kann die Bank mehr Projekte finanzieren, besser investieren und den Kernprioritäten der EIB-Gruppe gerecht werden.
Die Beraterinnen und Berater helfen bei Projektvorbereitung, strategischer Planung und Marktentwicklung und bieten Schulungen für öffentliche und private Kunden. Wir zeigen unseren Kunden auf, wie sie Finanzierungen von der EIB-Gruppe und Partnerinstituten erhalten können. Durch unsere Arbeit kommen Kunden leichter an Kredite und andere Finanzierungen – ein großer Mehrwert in diesen unsicheren Zeiten. Kunden wie Partner, darunter die Europäische Kommission und Mitgliedstaaten, schätzen diesen Service sehr.
WAS
Was leistet die Beratung der EIB?
Unsere erfahrenen Beratungsteams helfen Unternehmen und dem öffentlichen Sektor, gute Investitionsentscheidungen zu treffen und Kredite oder andere Finanzierungen in Anspruch zu nehmen. 2024 begleiteten sie rund 200 Kreditprojekte der EIB, die alle acht Kernprioritäten abdeckten.
WARUM
Warum ist das so wichtig?
Unsere Beratung bietet maßgeschneiderte Lösungen für jeden Kunden und schöpft dabei aus einem Erfahrungsschatz von mehr als 50 Jahren. Das erhöht die Wirkung unserer Kredite und sichert den Projekterfolg.
WIE
Wie funktioniert die Beratung?
Wir unterstützen Investitionsideen durch Projektvorbereitung, Marktentwicklung und Kompetenzaufbau.
503
neue Beratungsaufträge
40 Mrd. Euro
an EIB-Finanzierungen unterstützt
1 427
laufende Beratungsaufträge
197 Mrd. Euro
an Investitionen angestoßen
Beratung in der EU
Die EIB arbeitet in der Beratung mit allen EU-Mitgliedstaaten zusammen. Besonders hoch war die Beratungsnachfrage 2024 weiterhin in Süd- und Osteuropa. Die meisten Beratungsaufträge betrafen Kohäsionsregionen, wobei ein stärkerer Schwerpunkt auf Klimaanpassung, ökologischer Nachhaltigkeit, Innovation und Digitalisierung lag.
Finanzierungen außerhalb der EU
EIB Beratung befasst sich auch mit Projekten außerhalb der EU, für die die EIB Global zuständig ist. Sie hilft den Kunden der EIB Global bei der Ermittlung und Vorbereitung von Projekten. 2024 leisteten die Beratungsteams wertvolle Beiträge: zum Wiederaufbau von Infrastruktur in der Ukraine, zu mehr Wachstum im Westbalkan, zu Wasserprojekten und der Bewältigung der Migration, zu engeren Partnerschaften mit EU-nahen Ländern und zur Förderung nachhaltiger Investitionen im Sinne der Global-Gateway-Agenda in Entwicklungsländern.
EIB Beratung und die Kernprioritäten
Klimaschutz
Klimaschutz ist unsere Top-Priorität. Unsere Beratungsplattform für Investitionen in die Klimaanpassung unterstützt...
Digitalisierung und technologische Innovation
Spitzentechnologie ist der Schlüssel für Europas Zukunft. 2024 haben wir die Finance Labs ins Leben gerufen. Sie bringen Investoren, innovative...
Sicherheit und Verteidigung
Die EIB-Gruppe unterstützt die Strategische Europäische Sicherheitsinitiative mit Investitionen in Europas Frieden und Sicherheit...
Eine moderne Kohäsionspolitik
Beratungsaufträge in Kohäsionsländern haben für uns Priorität. Diese Gebiete brauchen mehr Unterstützung, um Europas Klima-...
Landwirtschaft und Bioökonomie
Landwirtschaft und Bioökonomie tragen maßgeblich zum Wirtschaftswachstum in ländlichen Gebieten und Küstenregionen bei...
Soziale Infrastruktur
Unsere Beratung begleitet Kommunen und Länder, die in energieeffizienten und bezahlbaren Wohnraum für Studierende, Familien und ältere...
Wirkungsstarke Investitionen außerhalb der EU
Mit Beratung und technischer Hilfe außerhalb der EU unterstützen wir die Aktivitäten der EIB Global...
Kapitalmarktunion
Europa braucht eine starke Kapitalmarktunion. Sie macht die EU wettbewerbsfähiger und lenkt Kapital dahin, wo es benötigt wird...