Übersicht
- Energie - Energieversorgung
In line with the Global Gateway Investment Agenda (GGIA) flagship project for Central America, this Lending Envelope aims to overcome the infrastructure and environmental challenges that are limiting the development of the regional electricity market (MER-Mercado Eléctrico Regional). Specific operations will finance the build and upgrade of the transmission and distribution grids and support initiatives to enhance renewable generation.
EIB's EUR 1bn operation would be the financial cornerstone of the EU's Global Gateway flagship initiative aiming to develop the regional electricity market and energy transition of Central America. The investments, targeting transmission, distribution, and renewable generation infrastructure, will contribute to improve the quality and reliability of electricity supply in the region, as well as to enhance regional interconnection and support renewable energy generation.
Improving electrical infrastructure and distribution will foster a phasing out of imported fossil fuels and allow for a higher share of renewables in the eligible countries' energy mix. Therefore, the project is expected to have positive externalities in terms of carbon emissions and contribute to the sustainable development of Central America. The EIB will require the promoters to take all the requisite measures to ensure that the sub-projects receiving loans comply with national legislation and the EIB's Environmental and Social Standards, as well as international treaties and conventions signed and ratified by or otherwise applicable and binding in the country.
For each sub-project to be financed under this operation, the EIB will require all requisite measures to be taken to ensure that all projects are in line with the EIB Guide to Procurement.
Under EFSD+ Guarantee
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen