Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
Projektstatus
Erste Unterzeichnung
Unterzeichnet
24/07/2023
Betrag
EUR 100.000.000
Länder
Nordmazedonien
Sektor(en)
Durchleitungsdarlehen
Mehr

Unterzeichnung(en)

Betrag
100.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Nordmazedonien : 100.000.000 €
Durchleitungsdarlehen : 100.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
24/07/2023 : 100.000.000 €

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
31 August 2022
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 24/07/2023
20220407
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
DBNM LOAN FOR SMES MID-CAPS AND GREEN TRANSITION
ACCEPTABLE BANK(S),DEVELOPMENT BANK OF NORTH MACEDONIA JSC SKOPJE
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 100 million
not applicable
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

EUR 100 million credit line to the Development Bank of North Macedonia (DBNM) to address liquidity and investment needs of small and medium-sized enterprises (SMEs) and mid-caps in the Republic of North Macedonia. The facility targets at least 30% Climate Action and Environmental Sustainability (CA&ES) projects, with particular focus on energy efficiency interventions.

The operation is a multi-objective credit line to the Development Bank of North Macedonia (DBNM) to provide SMEs, mid-caps and other entities in the country with affordable, long-term liquidity support to meet their working capital and investment needs. At least 30% of the EIB credit line will go towards Climate Action and Environmental Sustainability (CA&ES) investments, to help local businesses meet their green ambitions, notably on (but not limited to) Energy Efficiency interventions. A technical assistance facility will support DBNM and local intermediaries with origination efforts, implementation of CA&ES requirements and potentially development of new products, Credit and Risk Management policies and best practices.

Additionality and Impact

The operation is a EUR 100m loan to the Development Bank of North Macedonia (DBNM) to provide SMEs, Mid-Caps and other eligible entities in the country with affordable, long-term liquidity. Access to finance remains an issue in North Macedonia with as much as 40% of SMEs in need of a loan being credit constrained. The economic crisis caused by the war in Ukraine has put a further strain on businesses and supply chains. The operation forms part of a set of measures put forth by the Government in response of the economic and energy crises. Indeed, at least 30% of the credit line will go towards Climate Action and Environmental Sustainability (CA&ES) investments, to help local businesses meet their green ambitions. The facility will be implemented by the DBNM, a longstanding partner of the EIB in North Macedonia, via agreements with local commercial banks. A technical assistance facility will support our partners with origination efforts, implementation of CA&ES requirements and implementation of new green policies and practices.

The operation is in line with EU and national strategies, notably the Economic Reform Programme 2022-2024, the Economic and Investment Plan and the Green Agenda for the Western Balkans. The operation also supports various Sustainable Development Goals, in particular SDG8, SDG9 and SDG13.


Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation and standards, as appropriate.

Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation and standards, as appropriate.

Under Global Europe NDICI guarantee

Under EFSD+ Guarantee

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt

Über das Projekt

Wie und warum

Schlaue Beratung, günstige Kredite

Warum

  • Kleine Unternehmen wollen modernisieren und ihre Emissionen senken
  • Damit sie im In- und Ausland wettbewerbsfähiger sind, die Anforderungen der Wertketten in der EU erfüllen und klimafest werden
  • Unternehmen sparen bares Geld, wenn sie weniger Energie verbrauchen

Wie

  • Das Kreditprogramm bietet Beratung und zinsgünstige Kredite
  • Bei der Umsetzung helfen die Regierung der Republik Nordmazedonien, die Entwicklungsbank Nordmazedoniens und lokale Banken – nach dem bewährten Partnerschaftsmodell der EIB
  • Technische Hilfe unterstützt Banken und Unternehmen dabei, passende grüne Projekte zu finden

Sektoren und Länder

Wirkung

Nachhaltig und sicher wachsen

  • Der Kredit an die Entwicklungsbank Nordmazedoniens hilft vielen Unternehmen, denen die Folgen des Kriegs in der Ukraine zusetzen, insbesondere die wirtschaftlichen Schwierigkeiten und die gestiegenen Energiepreise
  • Die mit dem Kredit verknüpfte technische Hilfe unterstützt Unternehmen dabei, aktuellen Dekarbonisierungsvorgaben und dem CO2-Grenzausgleichssystem gerecht zu werden
  • Die Kreditlinie hat rund 60 grüne Investitionen bei kleinen Unternehmen unterstützt, darunter 52 Erneuerbare-Projekte mit einer Gesamtleistung von 104,75 MW
„Wir sorgen dafür, dass Unternehmen in ihre Zukunft investieren und planungssicher wachsen können. Das bringt Nordmazedonien mehr Jobs, eine stärkere Gesellschaft und eine gesündere Wirtschaft.“
Björn Gabriel

Vertreter der EIB in Nordmazedonien

VIDEO ABSPIELEN

2:52

custom-preview

Story

Grün, weil‘s wirtschaftlich sinnvoll ist

„Mit einer Solaranlage auf dem Dach können wir saubere Energie erzeugen und sind deutlich weniger von fossilen Brennstoffen abhängig.“
Ivan Stezoski

Finanzmanager bei Vitaminka

Lebensmittelhersteller müssen angesichts steigender Energiepreise und strengerer Umweltauflagen ihren CO2-Fußabdruck verkleinern und effizienter werden. Besonders auf dem Westbalkan, wo die Energieinfrastruktur oft veraltet ist und Nachhaltigkeitsstandards unberechenbar sind.

Vitaminka, ein führendes Lebensmittelunternehmen in Prilep, hat für 1,65 Millionen Euro Solarmodule aufs Dach gepackt und seine Produktionssysteme automatisiert – dank eines Kredits der EIB. Die Solaranlage hat den Energieverbrauch um 35 Prozent reduziert. Und die automatisierten Verpackungsanlagen haben die Produktion beschleunigt und die Effizienz erhöht. So kann das Unternehmen internationale Umweltstandards einhalten und weltweit bestehen.

Promovens
„Wenn wir kleinen Unternehmen helfen, in saubere Technologien und Prozesse zu investieren, fördern wir Innovationen und kommen einer emissionsarmen, krisenfesten Wirtschaft näher.“
Aleksandar Stanojkovski

Leiter Finanzierungen bei der Entwicklungsbank Nordmazedoniens

Ein Automobilzulieferer macht sich zukunftsfest

Die Automobilindustrie ist im Umbruch. Auslöser sind der technische Fortschritt, strengere Umweltauflagen und eine veränderte Nachfrage. Deshalb setzen viele Unternehmen des Sektors auf mehr Innovationen und Nachhaltigkeit.

LTH Learnica, einer der führenden Autoteile-Hersteller Nordmazedoniens, intensiviert die Dekarbonisierung. Das Unternehmen mit Sitz in Ohrid ist auf Präzisions-Druckgusslösungen aus Aluminium spezialisiert und beliefert globale Großkunden. Mit 1,5 Millionen Euro Rückendeckung der EIB hat LTH Learnica seine Produktionsprozesse automatisiert und damit die Energiekosten gesenkt und die Beschäftigten effizienter gemacht.

Promovens
„Wir haben drei Arbeitsplätze zu einem Roboter-Zentrum zusammengeführt. Das hat den Fertigungsprozess verbessert und die Produktion beschleunigt.“
Nataša Jovčeska

Geschäftsführerin bei LTH Learnica

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen