Wenn Sie in den Favelas nach oben schauen, sehen Sie diesen Kabelsalat an den Strommasten. Die meisten Leitungen sind illegal.
Übersicht
This investment is an allocation of funds under the Enel Energy & Renewable framework loan, consisting of electricity distribution investments in Brazil. These aim to extend and modernise the network, add new renewable energy capacity to the network, reduce losses and improve quality and safety of supply.
The project consists of the financing of the modernisation and extension of the Promoter's electricity distribution networks in the São Paulo region and of the installation of new remote control systems and protections of the grid, with the aim of increasing the its reliability, resilience and reducing the level of losses, leading to better quality and safety of energy supply. A portion of the investment will also enable the connection to additional renewable generation units.
The Bank reviewed the environmental and social capacity of the Promoter, including its organisation, processes and procedures, and deemed them to be good. Based on the information available, the programme is expected to have minor negative residual impacts and thus is acceptable for Bank financing from an environmental and social perspective. The Promoter undertakes to implement the project in accordance with the EIB's Environmental and Social Standards and in compliance with the national environmental legislation. Furthermore the programme does not entail components with significant, negative environmental and/or social impacts or requiring physical resettlement and/or impact on indigenous people in accordance with undertakings committed to under the Framework Loan 2020-0823. The Promoter undertakes not to allocate the Bank's funds to any components of the programme that require an environmental and social management plan (ESMP) before this has been sent for review to the satisfaction of the Bank.
The concession to the Promoter was awarded in a transparent and internationally competitive manner, the programme is not subject to public procurement rules. The procurement procedures followed by the Promoter are suitable for the project and satisfactory to the EIB.
Dokumente
Über das Projekt
Wie und warum
Legaler Strom für die Favelas in São Paulo
Warum
- In Brasilien liegt der Stromdiebstahl bei 15 Prozent, im Norden sogar über 50 Prozent.
- Die Menschen in den Favelas sind sozial ausgegrenzt und nicht amtlich registriert.
- In fast 34,8 Millionen brasilianischen Haushalten sind Frauen die Hauptverantwortlichen. Viele von ihnen leben in den Favelas.
Wie
- Enel São Paulo versorgt die Favelahaushalte mit subventioniertem Strom.
- Mit einer offiziellen Stromrechnung können die Menschen ihre Adresse nachweisen, die ihnen die Tür zu anderen Dienstleistungen öffnet.
- Mit neuen Elektroinstallationen und modernen Geräten werden die Haushalte energieeffizienter.
Sektoren und Länder
VIDEO ABSPIELEN
2:09

Eigentlich ging es bei dem Projekt darum, die Stromverteilung in den Favelas stabiler und zuverlässiger zu machen. Aber dann stellten wir fest, dass in den meisten Haushalten Frauen die Hauptverantwortlichen sind. Damit bekam das Vorhaben eine Genderkomponente und trägt nun auch zur sozialen Teilhabe bei.
Medien zum Thema
Faire Chancen für die Favelas
Wenn der Funke überspringt
Solarstrom für afrikanische Dörfer
Eine grüne letzte Meile
Projekte und Storys zum Thema
Belgien: Neues Büro der EIB-Gruppe für engere Kooperation mit der Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat ein neues Büro in Brüssel eröffnet. Damit will sie gezielt strategische Finanzierungen und nachhaltiges Wachstum in Belgien fördern und der dynamischen und innovativen Wirtschaft des Landes einen zusätzlichen Schub geben. Das neue Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Ständigen Vertretung der EIB-Gruppe bei der EU. Leiter des neuen Belgienbüros wird Torsten Brand, der sowohl die deutsche als auch die belgische Staatsbürgerschaft hat und seit zehn Jahren für die EIB tätig ist. Die in Luxemburg ansässige EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, bekräftigt mit dem Schritt ihr Engagement für Belgiens Wirtschaft. Sie will die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Land weiter vertiefen.
Kakao mit gutem Gewissen: Finanzierung für Fairtrade und Waldschutz
EIB-Finanzierungen helfen Côte d’Ivoire, nachhaltigen Kakao ohne Abholzungen und Kinderarbeit zu produzieren und die Anbaumethoden zu verbessern.
Wo sollen wir wohnen? Estland ringt um bezahlbaren Wohnraum
Die Europäische Investitionsbank hilft Estland bei Bau- und Sanierungsprojekten, damit Städte bezahlbaren Wohnraum für Familien und Arbeitskräfte haben