Die Covid-Pandemie hat gezeigt, dass in Afrika mehr geimpft werden muss
Unterzeichnung(en)
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
Gesundheitsprodukte und Impfstoffe aus Afrika
Warum
- Weniger als zwei Prozent der weltweit verabreichten drei Milliarden Impfstoffdosen gingen nach Afrika
- Vor Ort werden dringend neue Produktionsanlagen benötigt, da Afrika derzeit 99 Prozent seiner Impfstoffe importiert
- Die Covid-19-Pandemie hat gezeigt, dass in Afrika mehr geimpft werden muss
Wie
- Die Produktionsstätte am Institut Pasteur Dakar soll ab Ende 2022 monatlich 25 Millionen Dosen eines zugelassenen Covid-19-Impfstoffs herstellen
- Mehr in den afrikanischen Gesundheitssektor investieren, die Herstellung von Gesundheitsprodukten und -technologien in Afrika erhöhen und diese besser zugänglich machen
- Technologietransfer fördern und regionale Produktionszentren in anderen Regionen Afrikas einrichten
Sektoren und Länder

Die Solidarität zwischen afrikanischen und europäischen Ländern ist sehr wichtig, weil sie dazu beiträgt, ein Ökosystem für die globale Gesundheitssicherheit aufzubauen.
Medien zum Thema
Gesundheitslösungen: Die Suche nach der Wunderpille
Gesundheitslösungen: Mut zum Risiko in der Krise
Ein eigener Covid-19-Impfstoff für Afrika
Entwicklung, die wirkt
Projekte und Storys zum Thema
Belgien: Neues Büro der EIB-Gruppe für engere Kooperation mit der Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat ein neues Büro in Brüssel eröffnet. Damit will sie gezielt strategische Finanzierungen und nachhaltiges Wachstum in Belgien fördern und der dynamischen und innovativen Wirtschaft des Landes einen zusätzlichen Schub geben. Das neue Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Ständigen Vertretung der EIB-Gruppe bei der EU. Leiter des neuen Belgienbüros wird Torsten Brand, der sowohl die deutsche als auch die belgische Staatsbürgerschaft hat und seit zehn Jahren für die EIB tätig ist. Die in Luxemburg ansässige EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, bekräftigt mit dem Schritt ihr Engagement für Belgiens Wirtschaft. Sie will die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Land weiter vertiefen.
Kakao mit gutem Gewissen: Finanzierung für Fairtrade und Waldschutz
EIB-Finanzierungen helfen Côte d’Ivoire, nachhaltigen Kakao ohne Abholzungen und Kinderarbeit zu produzieren und die Anbaumethoden zu verbessern.
Wo sollen wir wohnen? Estland ringt um bezahlbaren Wohnraum
Die Europäische Investitionsbank hilft Estland bei Bau- und Sanierungsprojekten, damit Städte bezahlbaren Wohnraum für Familien und Arbeitskräfte haben