- Die EIB stellt der PRECISIS GmbH einen Venture-Debt-Kredit über 20 Millionen Euro zur Verfügung
- Die Finanzierung unterstützt die Weiterentwicklung und internationale Expansion von EASEE® – einer minimalinvasiven Neurostimulations-Therapie, die das Leben von Menschen mit medikamentenresistenter Epilepsie grundlegend verändert
- Der Kredit ist über die InvestEU-Initiative der Europäischen Kommission abgesichert
Die EIB stellt dem Heidelberger Medtech-Unternehmen PRECISIS einen Venture-Debt-Kredit über 20 Millionen Euro zur Verfügung. Die Finanzierung soll die klinische Entwicklung der minimalinvasiven Neurostimulations-Therapie EASEE® vorantreiben, die Marktexpansion vorbereiten, die Produktion skalieren und den Marktzugang in Europa erweitern.
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer: „Die innovativen Durchbrüche, die durch die Therapie von PRECISIS erzielt werden, verändern das Leben von Epilepsiepatientinnen und -patienten sowie ihrer Familien. EASEE® bietet neue Hoffnung und echte Freiheit, wo zuvor Unsicherheit herrschte. Wir freuen uns, mit dem Venture-Debt-Kredit über 20 Millionen Euro PRECISIS und diese wegweisende Therapie zu unterstützen, die in Heidelberg und ganz Europa entwickelt wurde. Diese Partnerschaft zeigt, wie gezielte Investitionen in europäische Innovationen die medizinische Forschung voranbringen und damit Millionen von Menschen in Europa und weltweit ein gesünderes, erfüllteres Leben ermöglichen können.“
Karl Stoklosa, CEO von PRECISIS: „Diese Finanzierung der EIB ist eine deutliche Bestätigung unserer Plattform und Vision. Sie markiert zudem einen entscheidenden Moment in unserem Wachstum. Nachdem die erste Finanzierungsrunde gesichert ist, treten wir nun aktiv mit Investoren in Kontakt, um unsere Serie-B-Finanzierungsrunde abzuschließen und schneller zu expandieren – zunächst in andere europäische Länder und anschließend in den US-Markt. Die Möglichkeit für Co-Investoren, sich in dieser Phase, d. h. vor der weltweiten Expansion, zu beteiligen, ist äußerst vielversprechend.“
PRECISIS-Gründerin Dr. med. Angela Liedler: „Die Partnerschaft mit der EIB ist ein Meilenstein für PRECISIS wie auch für die größere Vision, die wir seit Tag eins verfolgen: sinnvolle Innovationen Patientinnen und Patienten zugänglich machen, die sie am dringendsten benötigen. Ich bin stolz und dankbar, dass wir mit dieser Finanzierung nun das nächste Kapitel unseres Wachstums und unserer internationalen Wirkung aufschlagen können.“
Von der Idee zur marktreifen Technologie
PRECISIS’ Reise in die Neurostimulation begann 2014 unter der Leitung von Dr. med. Angela Liedler in Heidelberg. Sie wusste aus ihrer klinischen Erfahrung, dass viele Menschen mit fokaler Epilepsie trotz medikamentöser Behandlung keine ausreichende Anfallskontrolle erreichen. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Team aus Neurologinnen, Ingenieuren und Physikerinnen entwickelte sie das Konzept einer präzisen, reversiblen und patientenfreundlichen Neurostimulation, die eine gezielte Behandlung ermöglicht, ohne das Gehirn zu berühren.
Das Ergebnis dieser Pionierarbeit ist EASEE® – ein innovatives, minimalinvasives Implantat, das unter der Kopfhaut platziert wird und gezielte elektrische Impulse an epileptogene Hirnregionen sendet. Im Gegensatz zur traditionellen Tiefenhirn- oder Vagusnervstimulation stimuliert EASEE® die betroffenen Bereiche von außerhalb des Schädels, individuell anpassbar für alle Patientinnen und Patienten und mit deutlich geringerem Risiko.
Nachgewiesene Wirksamkeit und Markterfolg in Europa
Aktuelle klinische Daten (Schulze-Bonhage A. et al., Epilepsia, 2025) belegen die hohe Wirksamkeit: Bei 65 Prozent der Betroffenen reduzierte sich die Anfallshäufigkeit um mindestens 50 Prozent, die mediane Anfallshäufigkeit sank um 68 Prozent, und 81 Prozent setzten die Therapie auch nach zwei Jahren fort.
EASEE® ist seit 2022 CE-zertifiziert und wird inzwischen aktiv in sechs europäischen Ländern eingesetzt, darunter Deutschland, Österreich, die Schweiz, das Vereinigte Königreich, Portugal und Italien. Spanien soll in Kürze folgen. Mit bislang über 150 Implantationen hat PRECISIS eine wichtige Marktschwelle überschritten und die Grundlage für den internationalen Rollout gelegt.
„Dass wir heute europaweit klinische Zentren und Patientinnen und Patienten erreichen, ist das Ergebnis jahrelanger Forschungsarbeit und enger Partnerschaften zwischen Medizin, Technik und Industrie. Dahinter steht ein interdisziplinäres Team, das nicht nur Innovationen entwickelt, sondern diese auch erfolgreich in die klinische Praxis umsetzt“, unterstreicht Stoklosa.
Europäische Finanzierung stärkt Medtech-Innovation
Der Venture-Debt-Kredit der EIB wurde speziell für forschungsintensive Unternehmen mit hohem Potenzial für Gesellschaft und Wirtschaft konzipiert und soll auch die europäische Medtech-Branche im internationalen Wettbewerb stärken.
Anfang dieses Jahres lancierte die EIB-Gruppe ihr TechEU-Programm, um Innovationen zu beschleunigen. Über das Programm will sie zwischen 2025 und 2027 insgesamt 70 Milliarden Euro an Finanzierungen bereitstellen. Damit soll TechEU europaweit Investitionen von bis zu 250 Milliarden Euro in wirkungsstarken Sektoren wie Life Sciences, Cleantech und Digitaltechnologien mobilisieren.
Der Markt für Neurostimulationssysteme gilt als eines der am schnellsten wachsenden Segmente der Medtech-Branche. Weltweit leiden rund 15 Millionen Menschen unter fokaler Epilepsie, wobei rund ein Drittel von ihnen nicht ausreichend auf Medikamente ansprechen. Für sie bietet EASEE® eine neue therapeutische Perspektive und für Europa eine führende Rolle in einem milliardenschweren Markt.
Meilensteine und Zukunftsperspektiven
Seit der Entwicklung von EASEE® im Jahr 2014 hat PRECISIS zahlreiche bedeutende Meilensteine erreicht: CE-Zertifizierung im Jahr 2022, erfolgreiche Etablierung in mehreren europäischen Märkten, der Führungswechsel zu Karl Stoklosa im Jahr 2024 sowie Beginn der klinischen Expansion in Großbritannien und Italien im Jahr 2025.
Die Innovationskraft des Unternehmens wurde zudem mit mehreren renommierten Auszeichnungen gewürdigt, darunter der Shark Tank Prize der American Epilepsy Foundation, der Innovation BW Award im Jahr 2023 und der Health-i Award im Jahr 2024. Darüber hinaus wurde PRECISIS für die Teilnahme am Programm MedTech Accelerator 2025 ausgewählt, ein weiterer Beleg für das weltweite Potenzial und die Skalierbarkeit der Innovation.
Mit dem neu gesicherten Kapital aus Luxemburg treibt das Unternehmen nun seine Wachstumsstrategie voran – mit klarem Fokus auf internationale Zulassungen und den Zugang zum US-Markt.
Hintergrundinformationen
PRECISIS GmbH
Die PRECISIS GmbH ist ein innovatives Medtech-Unternehmen mit Sitz in Heidelberg, das auf neuromodulatorische Therapien zur Behandlung neurologischer Erkrankungen spezialisiert ist. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 verbindet PRECISIS ingenieurtechnische Exzellenz mit medizinischer Expertise und einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse von Patientinnen und Ärzten. Mit EASEE®, dem ersten CE-zertifizierten, minimalinvasiven Neurostimulationssystem zur Behandlung von medikamentenresistenter fokaler Epilepsie, setzt PRECISIS neue Maßstäbe in der personalisierten Neurotherapie.
Europäische Investitionsbank
In den letzten fünf Jahren hat die EIB-Gruppe über 22 Milliarden Euro in Life Sciences und Gesundheit investiert. Allein im Jahr 2024 ermöglichten die von der EIB geförderten Investitionen schätzungsweise 14,9 Millionen Menschen Zugang zu einer besseren Gesundheitsversorgung.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in ihrem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent ihrer jährlichen Finanzierungen fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die eine nachhaltige Wirtschaft fördern. Dadurch ermöglicht es zusätzliche Investitionen, die den Prioritäten der EU entsprechen, etwa dem europäischen Grünen Deal, dem digitalen Wandel und der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. InvestEU vereint alle EU-Instrumente unter einem Dach und macht so die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB-Gruppe.
Begleitmaterial zur Pressekonferenz finden Sie hier.
European Investment Bank backs German MedTech: €20 million for PRECISIS
©EIB
Download original
European Investment Bank backs German MedTech: €20 million for PRECISIS
©EIB
Download original
European Investment Bank backs German MedTech: €20 million for PRECISIS
©EIB
Download original