- EIB-Gruppe investiert 395 Mio. Euro in Asset-Backed Securities von Sabadell
- Von dem Betrag fließen bis zu 200 Mio. Euro an Unternehmen, die von den jüngsten Unwettern betroffen waren
- Durch die Investition der EIB-Gruppe kann Sabadell bis zu 860 Mio. Euro für kleine, mittlere und Midcap-Unternehmen in Spanien bereitstellen
Die EIB-Gruppe, die aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) besteht, hat 395 Millionen Euro in mehrere Tranchen einer neuen Emission von Asset-Backed Securities (ABS) der Banco Sabadell investiert. Dabei stellt die EIB 350 Millionen Euro bereit und der EIF 45,2 Millionen Euro.
Die Banco Sabadell verpflichtet sich dafür, neue Projekte von kleinen, mittleren und Midcap-Unternehmen in doppelter Höhe des von der EIB garantierten Betrags zu finanzieren. Damit fließen etwa 860 Millionen Euro an Krediten in die Realwirtschaft.
Gut die Hälfte (bis zu 200 Millionen Euro) der 395 Millionen Euro, die die EIB-Gruppe bei dieser Verbriefung investiert, sollen Neukredite an kleine, mittlere und Midcap-Unternehmen in Spanien mobilisieren, die von der jüngsten DANA (isoliertes Tiefdruckgebiet in hohen Lagen der Atmosphäre) betroffen waren. Die EIF-Investition enthält zudem eine ökologische Komponente. Damit soll die Banco Sabadell ein Portfolio an grünen Krediten von mehr als 45 Millionen Euro aufbauen.
Ziel der Operation ist es, in Spanien den Betriebskapital- und Liquiditätsbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und Midcap-Unternehmen zu decken und ihnen außerdem den Zugang zu Mitteln zu erleichtern, die sie für Investitionen in ihre Wettbewerbsfähigkeit, die grüne und digitale Wende und gegebenenfalls in den Wiederaufbau nach den Überschwemmungen benötigen.
Jean-Christophe Laloux, EIB-Direktor und Leiter Finanzierungsoperationen und Beratungsdienste in der EU: „Die EIB-Gruppe beteiligt sich gern an dieser neuen Verbriefung von Sabadell. Mehr als die Hälfte unserer Investitionen dienen der Mobilisierung von Mitteln für KMU und Midcap-Unternehmen, die von den jüngsten schweren Überschwemmungen in Spanien betroffen waren. Im Rahmen der Operation bieten wir spanischen Firmen Kredite an, die ihren Bedürfnissen entsprechen und durch die sie investieren können, um resilienter und wettbewerbsfähiger zu werden.“
Durch den Beitrag der EIB kann die Banco Sabadell Kredite an kleine und mittlere Unternehmen vergeben. Außerdem wird sie Projekte öffentlicher Bewässerungsgemeinschaften finanzieren, die ihre Infrastruktur sanieren und modernisieren wollen, um Wasser und Energie effizienter zu nutzen und bei der Digitalisierung voranzukommen.
Marjut Falkstedt, geschäftsführende Direktorin des EIF: „Mit der neuen Investition verstärkt der EIF seine Unterstützung für spanische KMU und Midcaps, die für die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft enorm wichtig sind und Arbeitsplätze schaffen.“
Eduardo Currás, bei der Banco Sabadell für das Firmenkundengeschäft zuständig: „Mit der neuen Vereinbarung stellen wir erneut unter Beweis, wie wichtig uns die Unterstützung spanischer Unternehmen ist. Dabei setzen wir weiterhin auf Expertise und Vertrauen.“ Er bekundete seine Solidarität mit allen vom Wetterphänomen DANA betroffenen Menschen in der autonomen Gemeinschaft Valencia und anderen Regionen Spaniens und erklärte, er sei zuversichtlich, dass mit den zahlreichen Initiativen und der Solidarität der Menschen der Wiederaufbau so schnell wie möglich anlaufen werde.
Hintergrundinformationen
EIB-Gruppe
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe), die aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) besteht, unterzeichnete 2023 in Spanien Finanzierungen von 11,4 Milliarden Euro. Davon flossen etwa 6,8 Milliarden Euro in Projekte für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. Insgesamt vergab die EIB-Gruppe 2023 rund 88 Milliarden Euro.
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten der EU. Sie vergibt langfristige Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Der Europäische Investitionsfonds (EIF) hat die vorrangige Aufgabe, Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern. Sein Angebot umfasst Risiko- und Wachstumskapital, Garantien und Mikrofinanzprodukte. Damit trägt er zu Kernzielen der EU bei, wie Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum, Innovation und Digitalisierung, soziale Wirkung, Kompetenzen und Humankapital, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.
Banco Sabadell
Die Banco Sabadell besteht seit mehr als 140 Jahren und ist die viertgrößte private Bankengruppe Spaniens. Sie hat eine Bilanzsumme von mehr als 248 Milliarden Euro und bedient 11,6 Millionen Kunden. Die Gruppe ist in Spanien fest etabliert und im Firmenkundengeschäft klar führend. Zudem stellt sie ihr Retail-Geschäft weiter auf Online-Banking um.
Seit ihrer Gründung unterstützt die Banco Sabadell Privatkunden und Unternehmen dabei, ihre Projekte mit den wirtschaftlich besten Lösungen umzusetzen. Ihr verantwortungsvolles Management kommt Umwelt und Gesellschaft zugute.