Die Europäische Investitionsbank (EIB), die Finanzierungsinstitution der Europäischen Union, stellt 60 Mio EUR für Ausbau und Modernisierung des bulgarischen Stromübertragungsnetzes zur Verfügung. Der langfristige Finanzierungsvertrag wurde heute in Sofia mit dem Finanzministerium und dem Ministerium für Energie und Energiequellen unterzeichnet.
Das Darlehen an die bulgarische Energiegesellschaft NEK ist für die Finanzierung eines Investitionsprogramms bestimmt, das Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit des bulgarischen Übertragungsnetzes gewährleisten soll. Durch das Projekt werden Ausrüstungsgegenstände ersetzt, deren Nutzungsdauer abgelaufen ist, die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zum Vorteil der Verbraucher verbessert und Verteilungsverluste verringert.
Dr. Emanuel Maravic, Direktor der Hauptabteilung Beitrittsländer der EIB, äußerte sich anläßlich der Unterzeichnung wie folgt: "Eine zuverlässige Energieversorgung in ganz Bulgarien ist von größter Bedeutung für die weitere wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Die verbesserte Stabilität des Netzes wird Unternehmen und Haushalten gleichermaßen zugute kommen."
Seit 1990 hat die EIB fast 18 Mrd EUR für Projekte in den zehn mittel- und osteuropäischen Beitrittsländern vergeben, davon 1 Mrd EUR für Vorhaben in Bulgarien.