Die Europäische Investitionsbank (EIB) und der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) luden zu einer hochkarätigen Veranstaltung, um über den Investitionsbedarf europäischer Städte zu sprechen. Die Ergebnisse sollen in die EU-Städte-Agenda einfließen.
Zum Auftakt der Veranstaltung stellte die EIB ihre Umfrage 2024–2025 unter Kommunen vor, die neue Erkenntnisse zum Investitionsbedarf von mehr als 1 000 Städten und Gemeinden in den 27 EU-Ländern liefert. Im Fokus der Diskussionen standen Investitionsprioritäten, Hürden und Engpässe in den 27 Mitgliedstaaten.
Europäische, nationale und lokale Entscheidungsträger erörterten, wie sich der Investitionsbedarf der Städte decken lässt, vor allem mit Blick auf erschwinglichen Wohnraum, nachhaltige Stadtentwicklung und Klimaneutralität. Die Teilnehmenden sprachen über die im aktuellen Programmplanungszeitraum 2021–2027 verfügbare Unterstützung für Städte sowie darüber, was unter dem nächsten mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) nach 2027 angeboten werden sollte. Die Veranstaltung bot auch die Gelegenheit, Know-how auszutauschen und von konkreten Erfahrungen und der bewährten Praxis von Städten zu lernen, die das Finanzierungs- und Beratungsangebot der EIB für ihre Investitionsprogramme nutzen.
- 14.00 Uhr Begrüßung
Thomas Wobben, Direktor Europäischer Ausschuss der Regionen
Ioannis Tsakiris, Vizepräsident der Europäischen Investitionsbank (Videobotschaft) - 14.10 – 14.40 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der EIB-Umfrage unter Kommunen, Learning from the investment trends of cities across Europe
Debora Revoltella, Chefvolkswirtin, Europäische Investitionsbank - 14.40 – 14.45 Uhr Videobotschaft von Raffaele Fitto, Exekutiv-Vizepräsident für Kohäsion und Reformen
Debora Revoltella, Chefvolkswirtin, Europäische Investitionsbank - 14.45 – 15.45 Uhr Towards an ambitious EU policy agenda for cities: How to address the cities’ investment needs and harness their potential for innovation and climate neutrality?
Moderation: Elena Campelo Aubarell, Leiterin Abteilung Stadtentwicklung, Europäische Investitionsbank
Teilnehmende: Marcos Ros Sempere, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vorsitzender des European Urban Forum, Nicola de Michelis, stellvertretender Generaldirektor der GD Regionalpolitik und Stadtentwicklung, Europäische Kommission, Karen van Dantzig, Beauftragte für Städtebau, Niederlande, Anna Lisa Boni, stellvertretende Bürgermeisterin von Bologna, Mar Jimenez, Kommissarin für europäische Angelegenheiten, Barcelona, und Lamia Kamal-Chaoui, Leiterin des Zentrums für Unternehmertum, KMU, Städte und Regionen, OECD - 16.15 – 16.20 Uhr Videobotschaft von Younous Omarjee, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
- 16.20 – 17.20 Uhr Supporting strategic investments in cities: Leveraging support from the EU and national level together with EIB support for urban lending, blending and advisory support
Moderation: Gerry Muscat, Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Beratung, Europäische Investitionsbank
Teilnehmende: Emilia Lodzińska, stellvertretende Bürgermeisterin von Gdańsk, Luka Korlaet, stellvertretender Bürgermeister von Zagreb, Thomas Van Oppens, stellvertretender Bürgermeister von Löwen, zuständig für Klima, Finanzen und Digitalisierung, Iva Petkova, Direktorin des bulgarischen Fonds für nachhaltige Stadtentwicklung, und Philippe Froissard, Leiter des Referats für Strategie, politische Koordinierung und städtischen Wandel, GD Forschung und Innovation, Europäische Kommission - 17.20 – 17.30 Uhr Schlussbemerkungen
Tanguy Desrousseaux, Direktor Hauptabteilung Wohnungsbau, Städte und Regionen, Europäische Investitionsbank
Thomas Wobben, Direktor Europäischer Ausschuss der Regionen