Suche starten De menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
>@EIB

On 18 May 2021 the Luxembourg Green Exchange hit the 1,000 sustainable bonds mark with EIB’s latest Global Climate Awareness Bond.

Die Kapitalmärkte spielen eine wichtige Rolle, um die grüne Wende zum Erfolg zu führen. Damit Geld in grüne Investitionen fließt, bedarf es klarer politischer Signale. Mit ihrer ersten Klimaanleihe legte die EIB 2007 den Grundstein für den grünen Anleihemarkt und bringt seither seinen Ausbau federführend voran.

Bis 2025 will die Bank der EU den Anteil grüner Finanzierungen bei neuen Projekten auf mindestens 50 Prozent erhöhen und ihre Erfassungsmethodik an der EU-Verordnung zur Taxonomie ausrichten.

Ihre grünen Anleihen sollen dem geplanten EU-Standard für grüne Anleihen folgen.

In diesem Workshop ging es um den jüngsten Vorschlag der Kommission für einen EU-Standard für grüne Anleihen und die Ergebnisse einer aktuellen, unabhängigen Evaluierung des Beitrags der EIB zur Entwicklung des grünen Anleihemarkts durch die Evaluierungsfunktion innerhalb der EIB-Gruppe.

Anschließend folgte ein Wissensaustausch über den Ansatz der EIB in einem Regulierungsumfeld, das sich gerade dynamisch entwickelt und verändert.

Workshop (60 Minuten)

  • Axel Fougner, Referent, Vermögensverwaltung, GD FISMA, Europäische Kommission
  • Charu Wilkinson, unabhängige Evaluierungsexpertin, Evaluierungsfunktion innerhalb der EIB-Gruppe
  • Aldo Romani, Leiter Sustainability Funding, Hauptabteilung Kapitalmärkte, Europäische Investitionsbank

Moderation: Laetitia Hamon, Head of Sustainable Finance, Luxembourg Stock Exchange

Fragen und Antworten (30 Minuten)

Watch the full workshop