Eine Absichtserklärung im Zusammenhang mit der Einrichtung eines JESSICA-Holdingfonds wurde heute in Bratislava gemeinsam von der Europäischen Investitionsbank (EIB) und der regionalen Selbstverwaltung der Region Großpolen (Wielkopolska) unterzeichnet.
Großpolen ist die erste Region in Mitteleuropa, die eine solche Absichtserklärung mit dem Ziel der Umsetzung von JESSICA (Gemeinsame europäische Unterstützung für nachhaltige Investitionen in städtische Gebiete) unterzeichnet hat. Sie wurde von Leszek Wojtasiak, dem Vizemarschall der Woiwodschaft Großpolen, und EIB-Vizepräsidenten Matthias Kollatz-Ahnen anlässlich einer EIB-Konferenz über eine neue Generation von Instrumenten der europäischen Regionalpolitik unterzeichnet, die in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission organisiert worden war.
Im Rahmen von JESSICA wird der Schwerpunkt auf die Förderung von nachhaltigen Investitionen und von Wachstum in städtischen Gebieten gelegt. Die Initiative wird von der Europäischen Kommission und der EIB in Zusammenarbeit mit der Entwicklungsbank des Europarats ausgearbeitet. Sie ermöglicht es den EU-Mitgliedstaaten und ihren Regionen, einen Teil ihrer Strukturfondsmittel für rückzahlbare Finanzierungen zugunsten von Projekten zu nutzen, die fester Bestandteil von integrierten Plänen zur nachhaltigen Stadtentwicklung sind. Diese Finanzierungen werden über Stadtentwicklungsfonds und gegebenenfalls Holdingfonds in Form von Eigenkapital, Darlehen und/oder Garantien vergeben werden.
Allgemeines
Als Finanzierungsinstitution der Europäischen Union hat die EIB die Aufgabe, durch die Finanzierung tragfähiger Investitionsvorhaben zur Integration, zur ausgewogenen Entwicklung und zum wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhalt der Mitgliedstaaten beizutragen.
In den Jahren 2007 bis 2013 wurden etwa 350 Mrd EUR bzw. nahezu 36% des Gesamthaushalts der Union für die EU-Kohäsionspolitik verwendet. Zum ersten Mal wurden hierfür mehr Mittel als für die Gemeinsame Agrarpolitik aufgebracht. Um die Aufnahmefähigkeit von EU-Mitgliedstaaten zu steigern und die Verwendung der Strukturfondsmittel für eine breite Palette von Projekten durch die Beschleunigung von Prozessen und die Mittelverwaltung zu verbessern, arbeitet die Europäische Kommission mit der Europäischen Investitionsbank-Gruppe und mit anderen internationalen Finanzierungsinstitutionen (Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, Entwicklungsbank des Europarats und KfW-Bankengruppe) zusammen und führte 2005 die Initiativen JASPERS, JEREMIE und JESSICA ein.
Die Woiwodschaft Großpolen mit ihrer Hauptstadt Posen (600 000 Einwohner) ist eine der Schlüsselregionen Polens. Großpolen hat 3,4 Millionen Einwohner, von denen nahezu 60% in Städten leben, und ist gemessen an der Bevölkerungszahl die drittgrößte und gemessen an der Fläche die zweitgrößte Region des Landes.