Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
3 Juli 2025
Projektstatus
Referenz
In Prüfung | 09/04/2024
20240164
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
UKRAINE PHOENIX TECH FUND
ACCEPTABLE CORPORATE(S)
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 15 million
EUR 50 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The operation involves an equity participation in the Ukraine Phoenix Tech Fund, a venture capital fund aimed at supporting emerging start-ups and local entrepreneurs in Ukraine. The EIB is expected to invest alongside other "Team Europe" members, including Proparco and BpiFrance.

The aim is to provide equity and quasi-equity to high-growth Ukrainian start-ups while supporting local entrepreneurs in a country at war. This operation will help grow Ukraine's emerging venture capital ecosystem and ensure the private sector's resilience during the conflict. It is also in line with the Global Gateway Digital investment priority, the strategic goals established in the Ukraine's National Recovery Plan (boosting the business environment and expanding value-added economic sectors) as well as the Ukrainian Global Innovation Strategy 2030 (creating new opportunities for individuals, businesses, investors and innovators in the country). Additionally, this EIB equity participation will support several sustainable development goals including SDG 1 (No Poverty), SDG 5 (Gender Equality), SDG 8 (Decent Work and Economic Growth) SDG 9 (Industry, Innovation, and Infrastructure), and SDG 10 (Reduced Inequalities). The Fund aims not just to deliver financial returns but also to make a meaningful impact, with about 1,100 jobs expected to be created, half of which will go to women. Notably, the Fund will align with the 2X Challenge, contributing significantly to gender equality.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

For the environmental and social aspects, investee companies will be requested to comply with the EIB's Guidelines, as well as with applicable national and EU legislation, as appropriate.

Ukraine Phoenix Tech Fund will be requested to comply with the EIB's Guidelines, as well as with applicable national and EU legislation, as appropriate.

Milestone
In Prüfung
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen