Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
250.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Italien : 250.000.000 €
Verkehr : 250.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
30/06/2015 : 30.000.000 €
20/12/2012 : 220.000.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
17 Mai 2011
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 20/12/2012
20100271
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
ATM Rinnovo Materiale Rotabile

Azienda Trasporti Milanesi S.p.A.

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 200 million
Up to EUR 600 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project consists in the renewal of the metro fleet of ATM. In particular, the project includes the acquisition of up to 60 new metro trains that will replace part of the existing rolling stock currently operated on lines 1 and 2 of Milan’s metro network.

The new trains will be fully compatible with the most advanced systems for automatic operation; coupled with other investments on the signalling and power supply systems currently ongoing on line 1 and planned on line 2, the project will allow an increase in the passenger service capacity that would not otherwise be possible with the existing rolling stock.

The project will improve the quality of public transport services in terms of speed, comfort, availability and reliability. The project will increase the attractiveness of public transport in the congested urban area of Milan, contribute to reduced reliance on private cars and improve the quality of the urban environment. The use of regenerating braking systems will allow for an increase in energy efficiency, thus contributing to tackling climate change.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The construction of the new rolling stock will take place in the manufacturer’s plants and does not fall within the scope of Directive 85/337/EEC (as subsequently amended), therefore no EIA is required for the project.

The Promoter is subject to and follows EU Directives (2004/18/EC and 2004/17/EC) on procurement, including publication in the Official Journal of the European Union. All contracts will have to go through public tendering in compliance with European legislation. Under these conditions, the procedures chosen by the Promoter are suitable for the project and in line with the Bank’s requirements. Application of EU legislation will be reviewed by the Bank’s services during appraisal.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen