- EIB-Finanzierung unterstützt OLEDWorks bei Produktionsausbau und Forschung für ihre Beleuchtungstechnologie
- Die Produkte des Unternehmens punkten durch hohe Helligkeit, Langlebigkeit, Energieeffizienz und weniger Abfall
- Der Kredit ist durch das InvestEU-Programm abgesichert, das nachhaltige Investitionen, Innovation und Beschäftigung in Europa fördert
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat OLEDWorks, einen Anbieter innovativer Beleuchtungslösungen für die Automobilindustrie, von Mikrodisplays und weiteren Spezialanwendungen, mit 30 Millionen Euro unterstützt. Der Kredit soll das Wachstum und die Produktentwicklung des Unternehmens in der Europäischen Union finanzieren, mit besonderem Fokus auf der Automobilbranche. Der Großteil der Mittel fließt in den Standort Aachen.
OLEDWorks entwickelt Beleuchtungslösungen auf der Basis organischer Leuchtdioden (OLEDs). Die Technologie vereint hohe Helligkeit, Energieeffizienz und Langlebigkeit. Besonders erwähnenswert: Das Unternehmen hat eine neuartige Anwendung für OLED-Panels im Automobilbereich entwickelt. Das ist bislang einzigartig in diesem Maßstab.
Durch den EIB-Kredit kann OLEDWorks seine führende Position im Bereich der Multi-Stack-OLED-Technologie stärken und noch mehr Kunden im Automobilsektor gewinnen. Zudem kann das Unternehmen vom wachsenden Trend zur Nutzung von OLED-Technologien im Automobilsektor profitieren, der in den kommenden Jahren an Fahrt aufnehmen dürfte. Darüber hinaus trägt die Finanzierung dazu bei, wichtige Fertigungssektoren und Innovationen in Europa zu halten. Gerade in der Beleuchtungsindustrie wurden in den letzten Jahrzehnten große Teile der Produktion nach Asien verlagert.
Nicola Beer, EIB-Vizepräsidentin mit Aufsicht über Finanzierungen in Deutschland: „OLEDWorks bietet die Art von Spitzentechnologie, die den Menschen Europas eine leuchtende Zukunft sichert. Der EIB-Kredit zeigt, wie ernst es uns damit ist, innovative Unternehmen in Schlüsselbranchen zu fördern. Die Beleuchtungslösungen von OLEDWorks passen perfekt zu unserem Ziel, Europas Technologiefortschritt voranzutreiben – Fortschritt, den wir brauchen, um wettbewerbsfähig und grün zu bleiben.“
David DeJoy, CEO von OLEDWorks, unterstreicht die zentrale Bedeutung dieser Investition, um den Kundenanforderungen zu entsprechen: „Mit der EIB-Finanzierung können wir unsere Technik schneller weiterentwickeln – mit mehr Segmentierung, displayähnlichen Features, mehr Helligkeit für Brems- und Blinklichter und biegsamen OLED-Panels.“
Wolfgang Görgen, Managing Director der OLEDWorks GmbH, ergänzt: „Die technologischen Fortschritte und die erhöhte Kapazität an unserem Standort in Aachen ermöglichen es uns, noch schneller auf die Anforderungen unserer Kunden zu reagieren.“
Die EIB-Finanzierung soll das Wachstum von OLEDWorks fördern und in den nächsten drei bis vier Jahren rund 45 neue Arbeitsplätze schaffen. Das Projekt fällt unter das InvestEU-unterstützte Future-Tech-Programmdarlehen, das Finanzierungslücken schließt und geeignetes Risikokapital für Unternehmen in der EU bereitstellt, die bereits von anderen Risikokapitalinvestoren unterstützt werden. Gerade kleine und mittlere Unternehmen in Europa haben oft Schwierigkeiten, wachstumsfördernde Finanzierungen ohne Verwässerung ihrer Anteile zu erhalten. Seit seiner Einrichtung 2016 hat das Innovationsteam der EIB die besonderen Finanzierungsbedarfe von mehr als 300 schnell wachsenden Unternehmen adressiert und dabei sieben Milliarden Euro investiert.
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
OLEDWorks
OLEDWorks ist weltweit führend bei der Entwicklung und Herstellung innovativer organischer Leuchtdioden (OLED). Mit den leistungsstärksten OLED-Panels der Welt und kontinuierlichen Innovationen sorgt OLEDWorks für bessere Lichtlösungen für Autos, Spezialanwendungen und Mikrodisplays.
Die Produktionsstätte von OLEDWorks ist nach IATF 16949 sowie ISO 9001, 14001 und 45001 zertifiziert und bietet vollständige Rückverfolgbarkeit über ein MES-System.
InvestEU
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel, um Wirtschaft und Wachstum nachhaltig zu stärken. Es stößt private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. Das Programm macht es einfacher, in der EU Finanzierungen für Projekte zu bekommen. InvestEU besteht aus dem InvestEU-Fonds, der InvestEU-Beratungsplattform und dem InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird über Finanzpartner umgesetzt. Dabei wird eine EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro genutzt, um zusätzliche Investitionen von mindestens 372 Milliarden Euro anzuschieben.
©EIB
Download original
©EIB
Download original
©EIB
Download original
©EIB
Download original