Übersicht
- Durchleitungsdarlehen - Durchleitungsdarlehen
Lending Envelope (LE) to support new CA&ES projects in the EU. Proposed under InvestEU, the sub-operations will achieve the objectives through the participation in mezzanine tranches of securitisation structures issued by acceptable EU financial institutions.
The Lending Envelope (LE) supports new projects promoting Climate Action and Environmental Sustainability (CA&ES) in the EU. Proposed under InvestEU, the sub-operations will achieve the objectives through the participation in mezzanine tranches of securitisation structures issued by acceptable EU financial institutions.
This Lending Envelope for green securitisation, proposed under InvestEU as an innovative pilot, seeks to create additional lending capacity, through securitisation tools, to financial intermediaries, in order to boost their investments in small and medium scale projects eligible under EIB and InvestEU CA&ES criteria, including, amongst others, renewable energy and energy efficiency projects. The Lending Envelope primarily targets the InvestEU objectives of financing the development of i) the energy sector, in accordance with the Energy Union priorities, ii) sustainable and safe transport infrastructures and mobility solutions, and iii) sustainable uses of the environment and natural resources. In light of the market needs, the project aims to support the green transition through green projects of SMEs and Midcaps (c. 50%) as well as public and private sector entities, SPVs, private individuals and larger entities. The envelope might also support home-owners to undertake energy efficiency investments in their residential buildings. The Lending Envelope under InvestEU will encourage the growth of a green securitization market in the EU, whose size is at a sub-optimal level. Given the expected riskier profile of the sub-projects compared to the investments executed by EIB under own risk, the EIB would not be able to provide such product, or not to the same extent or quantum, without the InvestEU support.
The project will result in significant reduction of carbon footprint, pollution and other negative externalities.
Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.
Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen