Übersicht
- Gesundheit - Gesundheits- und Sozialwesen
The project supports the strategic investment plan of OLVG, a top-clinical hospital in Amsterdam, to partially renew, renovate and upgrade its two hospital locations. The plan entails the specific restructuring of each of the locations whereby OVLG West facility shall become the clinical centre for acute and high-complex interventions activities, whereas the OLVG East facility will serve as the centre for elective care and oncology.
OLVG has developed a strategic investment plan that will shape its role as top-clinical hospital in Amsterdam going forward. The plan entails a dedicated clinical function for each of the two hospital sites, OLVG West and OLVG East. In order to facilitate the transition to this focussed approach, both locations require a partial renovation and upgrade, whereby location West will also be expanded. The plan shall allow OLVG to further improve the quality of its services at sustainable costs, catalyse specialisation and efficiency, and optimise the hospital facilities for both patients and staff. Furthermore, the project also aims to improve the environmental efficiency of both hospital sites and reduce their carbon footprint.
Hospitals are not explicitly mentioned in the environmental impact assessment (EIA) Directive 2011/92/EU as amended by 2014/52/EU,though the project is covered by Annex II of the Directive concerning urban development. The Bank's services will verify appraisal during the screening decision of the Competent Authority. It is expected that the project will bear more comprehensive benefits to the community as healthcare is an element of social cohesion and economic development.
The promoter has been assessed by the EIB as being a private company not being subject to EU rules on public procurement or concessions. However, if at the project appraisal, the EIB were to conclude that the Promoter is subject to the EU public procurement legislation then the EIB would duly inform the European Commission Services and would require the Promoter to apply those rules.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen