Übersicht
- Wasser, Abwasser - Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Hydraulic circuit of Reguengos de Monsaraz and related irrigation block located in the Beja district
This operation is structured in two components. The first component aims at the modernisation and expansion of existing irrigated areas, as well as the strengthening the pumping capacity and integration with renewable energy generation, covering a total of approximately 10 273 hectares of arable land in the Reguengos de Monsaraz basin of the Alentejo region of mainland Portugal. The second component corresponds to the reinforcement of the syphoning capacity of the Álamos-Loureiro canal.
The project involves transformation of agricultural dryland into irrigable land, is under the provision of Annex II of the EIA Directive 2011/92 EU (as amended by 2014/52/EU), and will be subject to environmental permitting as required. The main dam serving the Alqueva irrigation system was completed in 2002 and its reservoir was full in 2012. The Integrated Environmental Impact Study, carried out in 1995 for the full Alqueva system, provides a framework for the foreseen investments in the Alentejo region. Relevant aspects of the project are related to the Water Framework Directive: expected impact of climate change on water flows in the affected river basin; ecological flows of the rivers; quality of the waters; measures to promote efficient and sustainable use of water such as implementation of water metering systems and cost-recovery water tariffs.
Contracts for the implementation of the project will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directives 2014/23/EU, 2014/24/EU, and 2014/25/EU, where applicable, as well as Directive 92/13/EEC or 89/665/EEC as interpreted by the Court of Justice of the EU) with publication of tender notices in the Official Journal of the European Union, as and where required.
The project is part of the Portugal Irrigation Plan framework loan, partly financing the "Programa Nacional de Regadios", which aims, among others, at fostering economic development in rural areas and increasing resilience to the effects of climate change. Subprojects as Regengos target either the modernization of existing irrigation schemes with water savings or the expansion of irrigation systems taking advantage of existing primary and some secondary infrastructure.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen