Übersicht
Republic of Hungary represented by the National Development Agency
The programme is a Major Project under the Cohesion Fund Framework Loan II - Hungary- It comprises investments in the waste management system in the project area to increase selective collection and recycling, to divert biodegradable waste from landfills, and to improve waste treatment and disposal and thereby reach compliance with relevant targets presented in national legislation and EU guidelines.
Contributing to improved waste management in the region the Programme supports EU environmental objectives, particularly those prescribed in the Waste Framework Directive (2008/98/EC), the Landfill Directive (1999/31/EC), and the Packaging Directive (1994/62/EC).
The project aims at establishing an integrated solid waste management system in three counties in the Trans-danubian region in Hungary with a total population of 426 000. The project comprises equipment for separate collection and home-composting, and waste treatment and disposal facilities that will contribute to increase the share of waste that is recycled, enable beneficial use of energy rich fractions in the waste, and reduce the amount of waste that is disposed on landfills.
The promoter is a public entity and therefore subject to EU procurement rules and procedures regarding public works, supply and service contracts. The Bank will verify compliance with this aspect during appraisal.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen