Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
260.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Spanien : 260.000.000 €
Verkehr : 260.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
8/02/2012 : 130.000.000 €
10/12/2013 : 130.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
8 Juni 2010
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 08/02/2012
20100124
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Metro de Granada PPP

Ferrocarriles de la Junta de Andalucía (FJA).

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 250 million.
Up to EUR 550 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project will develop the first light rail line in Granada, under a DBFO (Design, Build, Finance, Operate) agreement concession.

The light rail system in Granada is located in a convergence region. By stimulating a modal shift from private to public transport the project will have a positive impact on the environment.

Approximately 17% of total 15,9 km of double track light rail line will be underground. Several stops will have park and ride facilities for cars and bicycles. For safety reasons, all light rail stops will have platforms that are fully separated from road traffic. Stops are foreseen at the new high-speed train station that is being constructed, the University of Granada, the Football stadium and the Technology park. The project also includes the required rolling stock and the construction of a depot with workshops for maintenance.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Spain, as a Member State, is obliged to follow the relevant EU rules in relation to the environmental impact of projects. The present project is an urban tramway project, falling under Annex II of the EIA Directive 85/337/EEC, amended by directives 97/11/EC and 2003/35/EC.

The promoter is a public entity subject to EU public procurement regulations.

Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen