Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
313.231.396,14 €
Länder
Sektor(en)
Belgien : 313.231.396,14 €
Verkehr : 313.231.396,14 €
Unterzeichnungsdatum
5/11/2008 : 313.231.396,14 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
20 Februar 2007
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 05/11/2008
20060218
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Infrabel Rail Tunnel PPP
Infrabel
110 Rue Bara
B-1070 Bruxelles
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 350 million.
EUR 750 million.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The proposed project, Liefkenshoek Rail Link Project (LHRL), entails the design and construction of an approximately 16 km double track rail link between terminals on either side of the Scheldt river within the Port of Antwerp. In particular, the LHRL project will significantly improve the rail connection between the new Deurganckdok on the left bank of the river and the existing rail network on the right bank. The latter connects to the TEN-T rail network in general, and, in particular, the main international rail freight corridors.

This rail infrastructure project will improve the reliability and quality of the access to and from the port to the TEN-T rail network. The project will alleviate current rail capacity constraints and reduce, to some extent, local road congestion. For each container taken by rail rather than road, there is a net reduction in road accident risk, local air pollution and global climate change.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

An EIA for the project was launched in 2004. A Strategic Environmental Assessment (SEA) has been prepared for the required zoning changes that are necessary to implement the project, including related mitigation measures. Both the EIA and the SEA have been included in a single EIA report, which has been subject to public enquiry and has been, in principle, approved by the Flemish Government (Directorate Environment, Nature and Energy).

The project is being procured as a Public Private Partnership to design, build, finance and maintain. The PPP contract will be awarded under the negotiated procedure applicable to public works in conformity with the EU Directive 2004/17/EC. The notice was published in the EU Official Journal on the 25th April 2006.

Kommentar(e)

Railways

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen