Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
20.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Tunesien : 20.000.000 €
Verkehr : 20.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
21/12/2004 : 20.000.000 €
Link zum projekt
Datenblätter
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
13 August 2004
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 21/12/2004
20040011
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
SNCFT IV
Société Nationale des Chemins de Fer Tunisiens (SNCFT).
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Around EUR 15m from the EIB’s own resources under the EUROMED II Mandate (2000-2007).
Around EUR 30m.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project has two main components. The first concerns transport by rail (dualling and upgrading of 28.7 km of existing line) of phosphogypsum waste generated by the plant of the Groupe Chimique Tunisien (GCT) at Gabès to the dry landfill site to be developed at the desert location of Sebkha El Mekhacherma. The second consists of sub-projects distributed throughout the country (e.g. creation of a dedicated Tunis South suburban line; refurbishment of the Sousse freight station; renewal of the Tunis-Ghardimaou line; and equipping of level crossings).

The planned schemes will build on the Promoter’s investment programme as set out in the Tunisian Republic’s 10th five-year development plan for the period 2002-2006. The project’s phosphogypsum component has been identified as the least-cost transport solution in the efforts to clean up the Gulf of Gabès and will be financed by the EIB. The other components will be co-financed by the African Development Bank (AfDB) and will help to improve the efficiency of rail transport in different segments of the national transport market. The project as a whole will therefore serve to foster economic development and improve the environment in Tunisia.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The phosphogypsum component would come under Annex II to Directive 97/11 if the project were located in the EU. It would therefore be up to the competent authorities to decide whether an environmental impact assessment were necessary in this case. The impacts of upgrading the track on certain sections and dualling a section crossing the desert appear limited and could be considered justified in view of the benefits to the environment of reducing sea pollution. The procedures adopted by the AfDB, which is supporting the project’s other components, will be scrutinized to ensure that they are consistent with EU standards.

The components of the project to be financed by the EIB will be put out to international tender with publication in the OJEU. For the other components, the Bank will verify that the guidelines set out in its Guide to Procurement are observed.

Link zum projekt
Übersicht
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Aktuelles und Storys

Link zum projekt
Andere Links
Datenblätter
Übersicht

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen