Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit dem rumänischen Ministerium für europäische Investitionen und Projekte eine Finanzierungsvereinbarung zur Einrichtung des ARF-Dachfonds unterzeichnet. Die Initiative ist Teil der Darlehenskomponente des rumänischen Aufbau- und Resilienzplans.
Der Dachfonds wird über Partner umgesetzt. Die von der EIB ausgewählten Finanzpartner vergeben Mittel für:
- Klimaprojekte
- Digitalisierung
- Investitionsprojekte, die Rumäniens wirtschaftliche Erholung unterstützen
Die Investitionen sollen bis zum 30. Juni 2026 erfolgen.
Der Dachfonds ist eines von mehreren Finanzierungsinstrumenten, die die Bank in EU-Ländern nutzt. Mehr zu unseren Finanzierungsinstrumenten und Fonds mit geteilter Mittelverwaltung
Ihre Vorteile
Der Dachfonds ermöglicht bis zu 98 Millionen Euro für förderfähige Projekte. Die Mittel werden über eine Capped Portfoliogarantie für ausgewählte Finanzpartner in Rumänien bereitgestellt. Bei diesen Partnern können Interessenten Finanzierungen beantragen.
Das Instrument verbessert den Kreditzugang und unterstützt, aktiviert und beschleunigt so neue Investitionen, die zur wirtschaftlichen Erholung Rumäniens beitragen. Seine Förderschwerpunkte Klima und Digitalisierung sollen die grüne und digitale Wende voranbringen.
Zusätzliche Vorgaben
- Alle Projekte müssen den Grundsatz der Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen (DNSH-Grundsatz) erfüllen, wie in den Technischen Leitlinien für die Anwendung des Grundsatzes der „Vermeidung erheblicher Beeinträchtigungen“ (C/2023/111) dargelegt
- Die Mittel dürfen nicht für die Refinanzierung bestehender Kredite genutzt werden
- Alle Investitionen müssen wirtschaftlich und finanziell tragfähig sein
- Großunternehmen mit mehr als 500 Beschäftigten und/oder einem Jahresumsatz von über 50 Millionen Euro und einer Bilanzsumme von über 43 Millionen Euro
- Kleine Gemeinden mit weniger als 100 000 Einwohnern
Antragsteller müssen in Rumänien angesiedelt oder dort tätig sein.
Die Aufbau- und Resilienzfazilität in Rumänien
Die Coronapandemie erschütterte die Gesellschaft und Wirtschaft europaweit. Mit der Aufbau- und Resilienzfazilität (ARF) – dem Herzstück des Programms NextGenerationEU – sollen die EU-Länder schnell wieder auf die Beine kommen.
Der rumänische Aufbau- und Resilienzplan umfasst verschiedene Investitionen und Reformen, die über die ARF finanziert werden. Er gibt klare Etappenziele und Zielwerte vor, die von den rumänischen Behörden festgelegt und mit der Europäischen Kommission vereinbart wurden.