Die Europäische Investitionsbank veröffentlicht heute einen Bericht über die im Dezember erfolgten Veräußerungen von Emissionszertifikaten im Rahmen der NER-300-Initiative. Dieses Instrument dient der Beschaffung von Mitteln zur Finanzierung von Demonstrationsprojekten zur CO2-Abscheidung und -Speicherung und von innovativen Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Die EIB hat 12 000 000 EU-Emissionszertifikate veräußert und daraus Erlöse im Gesamtumfang von 97 849 000 EUR (vor Abzug der Kosten, Marktgebühren und Gebühren für die EIB) erzielt. Erwartungsgemäß wurden alle Transaktionen als Over-the-Counter-Geschäfte durchgeführt. Der Bericht über die Veräußerungen im Dezember ist auf der NER-300-Website der EIB abrufbar.
Belgien: Neues Büro der EIB-Gruppe für engere Kooperation mit der Wirtschaft
Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe) hat ein neues Büro in Brüssel eröffnet. Damit will sie gezielt strategische Finanzierungen und nachhaltiges Wachstum in Belgien fördern und der dynamischen und innovativen Wirtschaft des Landes einen zusätzlichen Schub geben. Das neue Büro befindet sich in den Räumlichkeiten der Ständigen Vertretung der EIB-Gruppe bei der EU. Leiter des neuen Belgienbüros wird Torsten Brand, der sowohl die deutsche als auch die belgische Staatsbürgerschaft hat und seit zehn Jahren für die EIB tätig ist. Die in Luxemburg ansässige EIB-Gruppe, zu der auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, bekräftigt mit dem Schritt ihr Engagement für Belgiens Wirtschaft. Sie will die Zusammenarbeit mit Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen im Land weiter vertiefen.