Die Europäische Investitionsbank veröffentlicht heute einen Bericht über die im Februar erfolgten Veräußerungen von Emissionszertifikaten im Rahmen der NER-300-Initiative. Dieses Instrument dient der Beschaffung von Mitteln zur Finanzierung von Demonstrationsprojekten zur CO2-Abscheidung und -Speicherung und von innovativen Projekten im Bereich erneuerbare Energien. Die EIB hat 23 500 000 EU-Emissionszertifikate veräußert und daraus Erlöse im Gesamtumfang von 221 476 500 EUR (vor Abzug der Kosten, Marktgebühren und Gebühren für die EIB) erzielt. Alle Transaktionen wurden als außerbörsliche Termingeschäfte durchgeführt. Der Bericht über die Veräußerungen im Februar ist auf der NER-300-Website der EIB abrufbar.
Fehlende Offenlegung: 12-monatiger bedingter Nicht-Ausschluss für OECI S.A.
Die EIB hat für das brasilianische Unternehmen OECI S.A. (Teil der Novonor-Gruppe) einen zwölfmonatigen bedingten Nicht-Ausschluss von EIB-finanzierten Projekten verhängt. Das Unternehmen hatte es versäumt, bestimmte Informationen in Zusammenhang mit einem von der EIB finanzierten Projekt offenzulegen.