De Francesco Eva
- European Investment Bank
- Communication Department
- 98-100, boulevard Konrad Adenauer
- L-2950 Luxembourg
- Luxemburg
The second part of the 2022-2023 European Investment Bank (EIB) Climate Survey explores people’s views on climate change in a rapidly changing world. The results from this release focus on people’s individual behaviour and the actions they are taking to combat climate change.
Die EIB-Gruppe – bestehend aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und ihrer Tochtergesellschaft, dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), – und die Europäische Kommission haben heute in Slowenien den Startschuss für das InvestEU-Programm gegeben. In mehreren Vorträgen wurden förderfähige Investitionsbereiche in dem Land hervorgehoben. Das mit einer EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro ausgestattete Förderprogramm soll bis 2027 EU-weit Investitionen von mehr als 372 Milliarden Euro anstoßen. Es trägt zu den EU-Zielen bei, etwa dem europäischen Grünen Deal, dem digitalen Wandel sowie zu Projekten von sozialem und allgemeinem Interesse in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Wohnungsbau. Mindestens 30 Prozent der Mittel fließen in den Kampf gegen den Klimawandel und die Minderung seiner Folgen. Die Veranstaltung wurde vom slowenischen Finanzminister Klemen Boštjančič, EIB-Vizepräsidentin Lilyana Pavlova und dem Hauptberater der Europäischen Kommission Markus Schulte eröffnet.
These are some of the results from the latest yearly Climate Survey conducted in August 2022 and published today by the European Investment Bank (EIB). The EIB is the lending arm of the European Union and the world’s largest multilateral lender for climate action projects.