- EIB vergibt 50-Mio.-Euro-Kredit an Vilniaus vandenys für die Modernisierung der Wasser- und Abwassernetze in der Region Vilnius
- Intelligente Zähler und digitale Lösungen sollen Dienstleistungen verbessern und Wasserverluste verringern
- EU-gefördertes Projekt unterstützt europäische Klima- und Umweltziele
Die Europäische Investitionsbank (EIB) vergibt einen Kredit von 50 Millionen Euro an Vilniaus vandenys. Damit will der litauische Wasserversorger die Wasser- und Abwasserinfrastruktur in der Hauptstadt digitalisieren, stärken und ausbauen.
Geplant ist unter anderem, das Wasserwerk Viršuliškės zu modernisieren, die Infrastruktur in Gulbinai auszubauen und die Wasserversorgungs- und Wasseraufbereitungsanlagen in Šalčininkai zu erneuern. Um die Kunden besser zu versorgen und die Umwelt in der gesamten Region Vilnius zu schützen, werden außerdem ein Ausgleichsbecken und Druckleitungen von der Baravyko-Straße zur Sietyno-Straße gebaut.
Das Projekt trägt zu den Zielen von Vilniaus vandenys und der Europäischen Union für resiliente Städte bei und soll 2028 abgeschlossen werden.
Saulius Savickas, CEO von Vilniaus vandenys: „Wir investieren in zuverlässige Infrastruktur, die in der Hauptstadt und in den Gemeinden einen konstant hohen Servicestandard ermöglicht, und wappnen uns für künftige Herausforderungen – vom Klimawandel bis zu steigender Wassernachfrage. Während wir diese Maßnahmen umsetzen, versorgen wir unsere Kundinnen und Kunden weiterhin zu einem der landesweit niedrigsten Tarife.“ Die EIB-Finanzierung ist mit einer Garantie des InvestEU-Programms unterlegt, das nachhaltige Investitionen in der gesamten EU unterstützt.
EIB-Vizepräsident Karl Nehammer: „Moderne Wasserinfrastruktur spielt eine zentrale Rolle für die öffentliche Gesundheit, Umweltschutz und Klimaresilienz. Unser Kredit basiert auf einer langjährigen Partnerschaft mit Litauen, wo wir auch künftig strategische Investitionen in sauberes Wasser, nachhaltigen Verkehr und digitale Infrastruktur fördern werden. Wir sind stolz, Vilniaus vandenys bei seinen Investitionen in intelligente Technologien und erneuerbare Energien für moderne Wasser- und Abwasserdienste zu unterstützen. Sie bringen einen spürbaren Nutzen für die Menschen und helfen Litauen, eine grünere, resilientere Zukunft zu bauen.“
Der EIB-Kredit entspricht den zentralen InvestEU-Zielen, fördert die Prioritäten der EU und bringt Geld dorthin, wo es am meisten benötigt wird. Außerdem hilft das Projekt, Wasser- und Umweltvorschriften der EU umzusetzen.
Mit einer Laufzeit von 20 Jahren ist der EIB-Kredit neben eigenen Mitteln und Mitteln aus EU-Förderprogrammen ein wesentlicher Teil des Finanzierungsmixes von Vilniaus vandenys.
Simonas Klimavičius, Finanzchef von Vilniaus vandenys: „Unsere geplanten Investitionen erfordern erhebliche Mittel. Sie umzusetzen heißt: neue Stadtteile anschließen, eine zuverlässige Versorgung mit hochwertigem Wasser sicherstellen, das Abwassermanagement verbessern und die Umweltbelastung verringern. Rund die Hälfte des Kredits soll in Smart-City-Lösungen fließen.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. Die EIB-Gruppe vergab vergangenes Jahr in Litauen insgesamt 449 Millionen Euro für Unternehmensinvestitionen und eine schnellere grüne Wende.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
Vilniaus vandenys
Vilniaus vandenys versorgt mehr als 600 000 Einwohnerinnen und Einwohner in der Stadt Vilnius und den Rajongemeinden Vilnius, Švenčionys und Šalčininkai mit Trinkwasser und klärt ihr Abwasser. Seine Anteilseigner sind die Stadt Vilnius (87,05 Prozent) sowie die Rajongemeinden Vilnius (5,10 Prozent), Švenčionys (5,98 Prozent) und Šalčininkai (1,87 Prozent). Täglich liefert der Versorger 99 000 Kubikmeter Trinkwasser (rund ein Viertel des gesamten Trinkwasserverbrauchs in Litauen) und behandelt 116 000 Kubikmeter Abwasser (knapp ein Drittel der landesweit behandelten Abwassermenge).
In den vergangenen zwei Jahren investierte Vilniaus vandenys über 76 Millionen Euro in Servicequalität, Versorgungssicherheit und Umweltschutz. Der größte Teil davon floss in die Erneuerung der Kläranlage von Vilnius und das Projekt für eine intelligente Wasserversorgung.
Vilnius to upgrade water services and boost climate resilience with €50 million EIB loan to utility Vilniaus vandenys
©Vilnius vandenys
Download original
Vilnius to upgrade water services and boost climate resilience with €50 million EIB loan to utility Vilniaus vandenys
©Vilnius vandenys
Download original
Vilnius to upgrade water services and boost climate resilience with €50 million EIB loan to utility Vilniaus vandenys
©Vilnius vandenys
Download original