- 289,5 Mio. Euro (rund 30,4 Mrd. indische Rupien) stärken Metronetze und grüne Mobilität in Nagpur und Pune
- 191 Mio. US-Dollar (rund 16,95 Mrd. indische Rupien) verbessern die Wasser- und Sanitärversorgung in Uttarakhand
- 60 Mio. US-Dollar (rund 5,3 Mrd. indische Rupien) beschleunigen die Energiewende und Klimaschutzmaßnahmen in Indien
Die EIB Global, der außereuropäische Geschäftsbereich der Europäischen Investitionsbank (EIB), hat ihre langjährige Partnerschaft mit Indien durch drei neue Finanzierungspakete weiter gestärkt. Die Mittel sind für sauberes Wasser, nachhaltige Mobilität in Städten und den Klimaschutz bestimmt. Damit unterstreicht die EIB Global ihr Engagement für Indiens nationale Entwicklungsziele und die Umsetzung der Global-Gateway-Strategie der EU.
Die Bekanntgabe dieser Finanzierungen stand im Vordergrund der Indienreise, mit der EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer im Oktober 2025 strategische Partnerschaften vertiefte und für die Skalierung nachhaltiger Investitionen im ganzen Land warb. Während ihres Besuchs tauschte sich Vizepräsidentin Beer mit Regierungsvertreterinnen und -vertretern, Führungskräften aus der Privatwirtschaft und Finanzierungspartnern aus, um innovative Finanzierungslösungen zu fördern, die Indiens grüne Wende, Wirtschaftswachstum und Entwicklungsziele im Einklang mit der EU-Global-Gateway-Strategie unterstützen.
289,5 Millionen Euro (rund 30,4 Milliarden indische Rupien) für nachhaltige Metronetze in Nagpur und Pune
Die EIB Global vergibt 240 Millionen Euro für die Erweiterung der Metro in Nagpur und einen zusätzlichen Kredit von 49,5 Millionen Euro für die Metro in Pune. Die Investitionen ermöglichen den Umstieg auf effizientere öffentliche Verkehrsmittel, verringern Staus und Verschmutzung und erleichtern Millionen von Menschen den Weg zur Arbeit. In Nagpur dürften die CO2-Emissionen aus dem Verkehr mit der vollständigen Inbetriebnahme der neuen Metro-Trassen um 22 Prozent sinken. Das Metro-Netz in Pune ermöglicht über 100 Millionen Fahrgästen den Zugang zu sicherer, grüner Mobilität.
191 Millionen US-Dollar (rund 16,95 Milliarden indische Rupien) für eine modernere Wasserinfrastruktur in Uttarakhand
Die EIB Global leiht der indischen Regierung 191 Millionen US-Dollar, um die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im schnell wachsenden Bundesstaat Uttarakhand auszubauen und zu modernisieren. Das Projekt kommt rund 900 000 Menschen zugute, darunter auch unterversorgte und einkommensschwache Haushalte. Sie profitieren von neuen Anschlüssen, zuverlässigem Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäranlagen, weniger Wasserverlusten und besserer Überwachung.
60 Millionen US-Dollar (rund 5,32 Milliarden indische Rupien) für den India Energy Transition Fund
Die EIB Global hat bis zu 60 Millionen US-Dollar für den India Energy Transition Fund zugesagt, der von EAAA Alternatives verwaltet wird. Dieser neue privatwirtschaftliche Fonds will insgesamt 300 Millionen US-Dollar einwerben. Investiert werden die Mittel in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Stromnetze, Batteriespeicher, Elektromobilität und Projekte der Kreislaufwirtschaft. Damit sollen über die gesamte Laufzeit des Fonds rund 298 Millionen Tonnen CO2 eingespart und etwa 38 Millionen Arbeitsjahre für Indiens zukünftige Arbeitskräfte geschaffen werden.
Die Finanzierungsvereinbarungen wurden bei hochrangigen Treffen in Neu-Delhi bekannt gegeben, im Beisein von EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer und führenden Vertreterinnen und Vertretern der indischen Regierung.
EIB-Vizepräsidentin Nicola Beer: „Die drei neuen Finanzierungen zeigen die ganze Stärke und Vielfalt der Partnerschaft zwischen der EIB Global und Indien. Sie bringen echte Fortschritte bei sauberem Wasser, nachhaltigem Verkehr und der grünen Wende. Indem wir die Modernisierung von Metrosystemen und wichtiger Wasserinfrastruktur fördern und private Mittel für den Klimaschutz mobilisieren, helfen wir Indien, widerstandsfähige, gesunde und vernetzte Kommunen für die Zukunft aufzubauen. Diese Investitionen zeigen, wie Team Europa und die Global-Gateway-Strategie der EU gemeinsam mit indischen Partnern nachhaltiges Wachstum ermöglichen, den Klimawandel bekämpfen und das tägliche Leben von Millionen Menschen verbessern.“
Weitere Informationen über die EIB-Gruppe bei der Jahrestagung von Weltbankgruppe und IWF finden Sie hier: Die EIB auf der Jahrestagung 2025 von Weltbank und IWF
Hintergrundinformationen
Die EIB Global
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen.
Die EIB Global ist der Geschäftsbereich der EIB-Gruppe für wirksamere internationale Partnerschaften und Entwicklungsfinanzierungen sowie ein zentraler Partner bei der EU-Initiative Global Gateway. Bis Ende 2027 will sie Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtvolumens von Global Gateway. Die EIB Global arbeitet als Teil von Team Europa eng und zielorientiert mit anderen Entwicklungsfinanzierungsinstituten und der Zivilgesellschaft zusammen. Über unsere Büros in aller Welt bringt die EIB Global die EIB-Gruppe näher zu den Menschen, Unternehmen und Institutionen vor Ort. Auf unserer Website finden Sie Fotos vom Sitz der EIB.
Die EIB Global in Indien
Die EIB ist der weltweit größte multilaterale Darlehensgeber. 2024 vergab sie über die EIB Global rund 8,4 Milliarden Euro für Projekte außerhalb der Europäischen Union. Die EIB Global wurde 2022 als Geschäftsbereich für die Aktivitäten außerhalb der EU eingerichtet. Die EIB ist seit 1993 in Indien tätig und hat dort seither mehr als 100 Projekte unterstützt. Sie stellte bislang mehr als 5,6 Milliarden Euro in den Bereichen Verkehr und Energie sowie für kleine und mittlere Unternehmen und Midcaps bereit.
Die Global-Gateway-Investitionsagenda
Die EIB Global ist ein zentraler Partner bei Global Gateway – einer EU-Investitionsagenda für Projekte, die die globale und regionale Konnektivität in den Bereichen Digitales, Klima, Verkehr, Gesundheit, Energie und Bildung verbessern. Investitionen in Konnektivität gehören zur DNA der EIB Global. Dabei schöpft sie aus der 65-jährigen Erfahrung der Bank in diesem Bereich. Seite an Seite mit unseren Partnern, anderen EU-Institutionen und den Mitgliedstaaten wollen wir – unter anderem in Indien und Asien – bis Ende 2027 Investitionen von 100 Milliarden Euro mobilisieren, rund ein Drittel des Gesamtbudgets von Global Gateway.