Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • Kredite werden teilweise durch InvestEU-Garantie abgesichert
  • Finanzierung beschleunigt Nexans' Investitionen in Forschung und Entwicklung, Kabelproduktion und Kupferrecycling, optimiert die Rohstoffnutzung und fördert die Kreislaufwirtschaft
  • EIB-Kredit ist Beitrag zum REPowerEU-Plan zur Stärkung der Energieunabhängigkeit der EU

Die Europäische Investitionsbank (EIB) stellt Nexans, einem weltweit führenden Hersteller von Kabelsystemen, 250 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld fließt in Nexans' Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprogramme (FEI) für den Zeitraum 2024–2029 und weitere Investitionen.

Die Investitionen umfassen unter anderem folgende Projekte:

  • Bau einer neuen Fabrik in Lens bis 2026 und dadurch Steigerung der Kupferdrahtproduktion um mehr als 50 Prozent und Recycling von bis zu 80 000 Tonnen Kupfer pro Jahr; Die neue Fabrik stärkt Nexans industrielle Basis, sichert die Rohstoffversorgung und fördert die Kreislaufwirtschaft. Das Projekt wurde im Oktober 2024 angekündigt
  • Ausbau der Standorte Charleroi, Erembodegem und Calais mit einem umfassenden Investitionsprogramm, um das Wachstum in den Bereichen Offshore-Windkraft und Seekabel zu unterstützen. Das Projekt wurde im September 2024 angekündigt
  • Erweiterung der Kapazitäten am Standort Bourg-en-Bresse, um dem steigenden Elektrifizierungsbedarf in Frankreich und Westeuropa Rechnung zu tragen, vor allem durch die Produktion kohlenstoffarmer Mittelspannungskabel. Das Projekt wurde im August 2024 angekündigt
  • Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die auf Nexans‘ Strategie abgestimmt sind, die Energiewende weltweit voranzutreiben und zur Klimaneutralität bis 2050 beizutragen, im Einklang mit der Science-Based-Targets-Initiative (SBTi)

Die Finanzierung über 250 Millionen Euro umfasst zwei Kredite: Ein Kredit über 190 Millionen Euro ist durch das InvestEU-Programm abgesichert, das Innovation, Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit in strategischen Sektoren der EU fördert. Die EU-Garantie ermöglicht es der EIB, Nexans‘ Forschung, Entwicklung und Innovationen und seine Industrie- und Recycling-Investitionen maximal zu unterstützen. Ein zweiter Kredit über 60 Millionen Euro rundet die Finanzierung ab.

EIB-Vizepräsident Ambroise Fayolle: „Nexans ist ein Schlüsselakteur der Energiewende. Seine hochmodernen Stromkabel sind für die Elektrifizierung unserer Gesellschaft und Industrien sowie für das Erreichen der Dekarbonisierungsziele der EU von zentraler Bedeutung. Mit den EIB-Krediten kann das Unternehmen seine Innovationen beschleunigen, seine Produktionskapazitäten ausbauen und den Zugang zum wichtigen Rohstoff Kupfer weiter sichern. Deshalb freut sich die EIB, Nexans‘ Investitionsprogramm erneut zu unterstützen.“

Christopher Guérin, CEO von Nexans: „Dank der erneuten Unterstützung durch die EIB und InvestEU können wir unsere Industrie- und Innovationsstrategie beschleunigen und zu einem Schlüsselplayer für die nachhaltige Elektrifizierung in Europa werden. Mit dieser Finanzierung können wir unsere Produktionskapazitäten weiter ausbauen, das Kupferrecycling intensivieren und noch mehr Innovationen vorantreiben, um die Energiewende zu unterstützen und die Autonomie der europäischen Industrie zu sichern.“

Nexans‘ Maßnahmen stehen im Einklang mit dem REPowerEU-Programm, da das Unternehmen mit seinen Aktivitäten auf allen Ebenen – von der Produktion bis zur Endnutzung – zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung beiträgt.

Hintergrundinformationen

EIB

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt sowie die europäische Kapitalmarktunion. Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen. In Frankreich unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 über 100 Finanzierungen im Gesamtvolumen von 12,6 Milliarden Euro. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.

Nexans

Nexans ist weltweit führend bei nachhaltiger Elektrifizierung und baut wichtige Systeme, die den Weg in eine vernetzte, resiliente und CO₂-arme Zukunft ebnen. Von erneuerbaren Offshore- und Onshore-Energien bis hin zu intelligenten Städten und Gebäuden – Nexans entwickelt und liefert fortschrittliche Kabelsysteme, Zubehör und Dienstleistungen, die Fortschritte bei der Elektrifizierung sicher, effizient und nachhaltig machen. Mit über 140 Jahren Erfahrung und den drei Kerngeschäftsbereichen PWR Transmission, PWR Grid und PWR Connect verknüpft Nexans breites Branchenwissen mit Innovation, um die Energiewende zu beschleunigen und dem Kundenbedarf bestmöglich gerecht zu werden. Sein einzigartiges E3-Modell mit Fokus auf Umwelt, Wirtschaft und Engagement leitet sämtliche Aktivitäten des Unternehmens und sichert eine zweckorientierte Leistung. Nexans ist in 41 Ländern aktiv und erzielte mit seinen 28 500 Beschäftigten 2024 einen Umsatz von 7,1 Milliarden Euro. Als anerkannter Vorreiter beim Klimaschutz will Nexans im Einklang mit der Science-Based-Targets-Initiative bis 2050 Netto-Null erreichen und über die Fondation Nexans den Energiezugang verbessern.

Nexans ist an der Euronext Paris (Compartment A) notiert.

InvestEU

Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die die Wirtschaft nachhaltig stärken. Zudem stößt es private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm besteht aus drei Komponenten: dem InvestEU-Fonds, der InvestEU-Beratungsplattform und dem InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.

Kontakt

Referenz

2025-340-DE