Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
EIB
  • EIB genehmigt Rahmendarlehen über 1,34 Mrd. Euro für Bau und Sanierung von rund 12 000 bezahlbaren Wohneinheiten in Portugal
  • Erste Tranche über 450 Mio. Euro heute unterzeichnet
  • Beitrag zu sozialem Zusammenhalt, regionaler Entwicklung und Klimaschutz in ganz Portugal

Die Portugiesische Republik und die Europäische Investitionsbank (EIB) haben heute die ersten 450 Millionen Euro eines 1,34 Milliarden Euro schweren Rahmendarlehens unterzeichnet. Damit kofinanziert die EIB das Investitionsprogramm für bezahlbaren öffentlichen Wohnraum in Portugal. Die strategische Vereinbarung ist ein wichtiger Schritt, um die Wohnraumsituation im Land zu verbessern und gleichzeitig soziale Teilhabe, regionale Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit voranzubringen.

Mit den insgesamt 1,34 Milliarden Euro unterstützt die EIB den Bau und die Sanierung von rund 12 000 bezahlbaren Miet-Wohneinheiten im Land. Damit wird ein langfristiger Wohnungsbestand mit Mieten unter dem Marktniveau geschaffen.

Die Investitionen erfüllen Kriterien für Energieeffizienz und Klimaanpassung. So tragen die neuen und sanierten Wohnungen zu den Umweltzielen Portugals und der EU bei.

Die Unterzeichnung der ersten Tranche über 450 Millionen Euro fand heute in der offiziellen Residenz des portugiesischen Premierministers im Palácio de São Bento in Lissabon statt.

Miguel Pinto Luz, Portugals Minister für Infrastruktur und Wohnungsbau: „Die Lösung der Wohnraumprobleme hat für diese Regierung oberste Priorität. Dabei ist die EIB ein zentraler Partner. Mit den 1,34 Milliarden Euro haben wir ein weiteres Instrument für den öffentlichen Wohnungsbau in Portugal. Das bedeutet rund 12 000 bezahlbare Wohnungen zusätzlich, die wir Familien in unserem Land so schnell wie möglich zu Mieten unter dem Marktniveau zur Verfügung stellen wollen.“

Joaquim Miranda Sarmento, Staatsminister und Finanzminister: „Heute haben wir einen wichtigen Schritt nach vorn gemacht bei der Finanzierung des Baus und der Sanierung öffentlicher Wohnungen in Portugal – einem Ziel, das die Regierung seit Beginn ihrer Amtszeit verfolgt. Die EIB spielt dabei eine entscheidende Rolle. Deshalb möchte ich auch ihren herausragenden Beitrag zu Portugals Entwicklung in den vergangenen 40 Jahren würdigen. Die EIB hat Hunderte öffentlicher und privater Projekte finanziert und unterstützt.“

 

Ioannis Tsakiris, EIB-Vizepräsident: „Wir bei der EIB sind überzeugt: Jeder Mensch sollte Zugang zu sicherem, nachhaltigem und bezahlbarem Wohnraum haben. Bezahlbares Wohnen ist nicht nur wichtig für den sozialen Zusammenhalt, sondern auch für die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit, die Klimaanpassung und eine nachhaltige Stadtentwicklung. Mit dieser neuen Finanzierungsvereinbarung stärken wir unsere strategische Partnerschaft mit der portugiesischen Regierung. Gemeinsam schaffen wir Tausende Wohnungen, verbessern den Zugang zu bezahlbarem Wohnraum und fördern eine inklusivere Wirtschaft, eine ausgewogene regionale Entwicklung und den Klimaschutz durch energieeffizientes Wohnen.“

Das Projekt fördert den sozialen und regionalen Zusammenhalt und unterstützt den Klimaschutz – zwei strategische Prioritäten der EIB-Gruppe, die sie in ihrem Strategie-Fahrplan 2024–2027 verankert hat.

Zusätzlich profitiert das Projekt von Mitteln unter Portugals Aufbau- und Resilienzplan (RRP). Zusammengenommen decken die EU-/RRP- und EIB-Mittel rund 90 Prozent der Gesamtkosten, wobei die EIB allein 75 Prozent finanziert.

Nationales Programm für bezahlbaren Wohnraum in Portugal

Das nationale Programm zur Förderung von bezahlbarem öffentlichem Wohnraum in Portugal sieht bis 2030 öffentliche Investitionen von 1,8 Milliarden Euro vor. Es ist ein zentraler Bestandteil der Strategie, mit der die Regierung Familien unterstützt, deren Einkommen nicht für marktübliche Mieten reicht. Das Programm wird von der EIB kofinanziert und vom IHRU (Instituto da Habitação e da Reabilitação Urbana) umgesetzt. Das IHRU ist eine öffentliche Einrichtung, die für die nationale Wohnungspolitik zuständig ist.

EIB-Engagement für einen stärkeren Wohnungssektor in Europa 

Die EIB-Gruppe arbeitet eng mit der Europäischen Kommission, nationalen Regierungen, Städten und Förderbanken zusammen, um Europas Wohnungssektor zu stärken. Sie stellt Finanzierungen und Fachwissen bereit, um mehr innovative, energieeffiziente und bezahlbare Wohnungen zu schaffen. Dabei konzentriert sie sich auf drei Schwerpunkte: innovative und nachhaltige Bauweisen, Sanierung von Altbestand in Europa und Neubau bezahlbarer Wohnungen.

Um den Fortschritt zu beschleunigen, hat die EIB-Gruppe einen Aktionsplan für Wohnraum gestartet. Ziel ist es, die Finanzierung auszuweiten, umfassende Unterstützung zu bieten und schnellere Lösungen auf den Markt zu bringen. Über das Online-Portal „Mehr Wohnraum. Besserer Wohnraum“ können Kommunen, Bauträger und andere Akteure gezielt Beratung, Finanzierung und Fördermittel abrufen.

Weitere Informationen zu den Initiativen der EIB-Gruppe für bezahlbaren Wohnraum in Europa finden Sie unter: Mehr Wohnraum. Besserer Wohnraum

Hintergrundinformationen  

EIB-Gruppe

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt sowie die europäische Kapitalmarktunion.   

Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.

Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. Und fast 60 Prozent der jährlichen Investitionen der EIB-Gruppe fördern Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. 

In Portugal unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen im Umfang von 2,1 Milliarden Euro für wirkungsstarke Projekte. Die Finanzierungen fördern die grüne und die digitale Wende, das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes und verbessern die Dienstleistungen für die Menschen.

Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.

Kontakt

Referenz

2025-338-DE