Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
11.503.406,77 €
Sektor(en)
Dienstleistungen : 11.503.406,77 €
Unterzeichnungsdatum
22/12/2021 : 3.451.022,03 €
22/12/2021 : 8.052.384,74 €
Link zum projekt
Datenblätter

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
25 April 2019
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 22/12/2021
20180670
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
OKAVANGO CAPITAL
ACCEPTABLE CORPORATE(S)
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
USD 13 million (EUR 12 million)
USD 75 million (EUR 67 million)
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The proposed operation concerns an equity participation in an impact fund aiming to generate commercial return, nature conservation and rural livelihood improvements through investments in innovative businesses in East and Southern Africa.

The proposed operation concerns an equity participation of up to USD 20m (or its EUR equivalent) in Okavango Fund L.P. (the "Fund"), an impact fund aiming to generate commercial returns, nature conservation and rural livelihood improvements by investing in small and medium-sized enterprises (SMEs) in East and Southern Africa. The Fund will target investments in the food security, climate technologies, and domestic nature tourism sectors across Kenya, Uganda, Rwanda, Tanzania and Zambia. The Fund targets to raise EUR 75m, and plans to hold a first close in Q2/Q3 2019. By contributing to private sector development and improving access to finance for SMEs, the proposed operation is in line with the priorities of the Cotonou Agreement, the EU Agenda for Change (the basis for EU's development policy) and the Joint EU-Africa Strategy. Private sector development is also a key priority in the national development strategies in several of the concerned countries. The proposed operation is expected to contribute towards a number of community, conservation and commercial Sustainable Development Goals (SDGs), notably SDG 6 "Clean water and sanitisation", SDG 8 "Decent work and economic growth", SDG 12 "Responsible consumption and production", SGD 14 "Life below water", SGD 15 "Life on land" and SGD 5 "Gender equality".

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The Bank will ensure that the project meets the social and environmental standards of the EIB and that the fund's operational guidelines provide for complete environmental and social due diligence of investee companies.

N/A

Link zum projekt
Übersicht
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - OKAVANGO CAPITAL
Datum der Veröffentlichung
25 Sep 2019
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
86840269
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20180670
Sektor(en)
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links
Übersicht
Datenblätter

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen