Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
23.100.000 €
Länder
Sektor(en)
Regionalvorhaben - Pazifik : 23.100.000 €
Telekommunikation : 23.100.000 €
Unterzeichnungsdatum
22/10/2008 : 3.700.000 €
22/10/2008 : 3.900.000 €
22/10/2008 : 4.800.000 €
7/11/2008 : 10.700.000 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
27 Mai 2008
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 22/10/2008
20080018
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Pacific Mobile Network Development

Private sector operation

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
USD 40 million (to be confirmed).
USD 129 million.
Beschreibung
Ziele

The project aims at building a competitive GSM mobile network in a number of Pacific Island States. The project concerns the expansion of existing networks and the introduction of competition in several markets.

The project improves coverage and service levels in mobile communication in the Pacific Region and is in line with the objectives of the Cotonou Agreement.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

If the project was located in Europe, it would not fall under Annex I or II of EIA directive 85/337/EEC, amended by directives 97/11/EC and 2003/35/EC. Mobile networks based on GSM/UMTS technology have limited environmental effects. Potential health risks from electromagnetic radiation are still under study at an international level considering the International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection (ICNIRP) thresholds as appropriate. The visual impact of base station towers or other impacts can be mitigated by appropriate construction and operation measures.Due to the specific nature of these islands, the related measures will require particular attention in the appraisal.

If the project was located in Europe, no public procurement procedures would be required due to its competitive nature. As the promoter is launching an alternative operation in order to bring competition to the market on several of the islands, private sector procedures might be acceptable. The local market conditions and the effectiveness of the procurement procedures are being assessed as part of the appraisal.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen