Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
100.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Tschechien : 5.000.000 €
Ungarn : 5.000.000 €
Slowakei : 5.000.000 €
Deutschland : 15.000.000 €
Österreich : 70.000.000 €
Durchleitungsdarlehen : 100.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
20/03/2024 : 5.000.000 €
20/03/2024 : 5.000.000 €
20/03/2024 : 5.000.000 €
20/03/2024 : 15.000.000 €
20/03/2024 : 70.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
22 Februar 2024
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 20/03/2024
20230489
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
OBERBANK LOAN SME MIDCAP CLIMATE ACTION II
OBERBANK AG,OBERBANK LEASING GMBH
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 150 million
not applicable
Beschreibung
Ziele

The operation consists of a loan to the intermediary to support small and medium sized enterprises as well as mid-caps in Austria and other regional EU countries.

The aim is to enhance access to finance for the target beneficiaries implementing projects related to Climate Action & Environmental Sustainability.

Additionality and Impact

This project supports the strengthening of the EU's economic, social and territorial cohesion and addresses existing market failures. EIB funding will support SMEs and MidCaps and their investments under the 50% Green Window. It will help address the financing gap that continues to exist EU-wide due to higher interest rates applied to SMEs vs. larger corporates. Having regard to the difficult economic situation following the Russian war against Ukraine and the resulting energy crisis, the situation of constrained finance extends to include an increasing number of MidCaps, particularly in the manufacturing sector. 15% of the loan amount are expected to support projects in Cohesion areas.

The operation will contribute to countering the difficult economic situation following the Russian war against Ukraine and the resulting energy crisis by supporting the private sector, therefore contributing to job creation and further economic growth in Austria and other EU member states. In Upper Austria, one of the domestic markets of Oberbank, the density of industrial manufacturing mid-size enterprises is high. They still present great improvement potential in the area of energy efficiency.

To maximize the positive effects of the EIB financing in the current crisis, the FI will commit to pass on to the largest extent possible the advantages of the EIB financing to the final beneficiaries. This will promote competition between local financial intermediaries, thereby further enhancing access to finance for local enterprises at improved terms, i.e. in the form of reduced interest rates, higher volumes and longer maturities. EIB financing scales up the availability of competitively priced long term financing, with customized terms beyond the market. It mobilises other financiers and signals that the projects are sound, thereby facilitating the full financing and implementation of the projects.


Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.

Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
18 März 2024
20 März 2024
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen