Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
22.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Sambia : 22.000.000 €
Energie : 22.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
17/05/2012 : 22.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
30 März 2011
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 17/05/2012
20100457
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
Transmission Line Kafue-Livingstone

ZESCO Ltd

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 22 million
EUR 67 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project consists of upgrading the existing 220 kV high voltage transmission line Kafue-Muzuma-Livingstone to 330 kV voltage, with extensions to the corresponding high voltage substations. The transmission line corridor and towers remain the same. The upgrade approximately doubles the transmission capacity, and removes several bottlenecks of power transmission inside Zambia and regionally within the Southern African Power Pool (SAPP) market.

The purpose of the project is to reinforce and upgrade the power transfer capability of the main transmission lines in Zambia to increase the reliability and quality of domestic power transmission service and to facilitate regional power trade between Zambia and Namibia and other Southern African Power Pool members. The project forms a part of the new SAPP north-south connection (through Caprivi link) that bypasses the heavily overloaded and unreliable network section of Zimbabwe.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

If implemented within EU, the project would fall under Annex II of EIA Directive, leaving it to the competent environmental authority to decide the need of the EIA. The financiers’ environmental and social safeguards are considered to require an ESIA, and this work is under implementation. The upgrade of the line is expected to have only small environmental impacts. The Resettlement Action Plan is being drafted, and the necessary safeguards for the affected people are expected to be in place (to be reviewed during appraisal).

The procurement of the section to be financed by the Bank will be carried out in line with the requirements of the Bank’s Guide to Procurement. The other contracts will also be tendered internationally, in line with the rules of the other lenders involved.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen