Suche starten DE menü Kundenportal der EIB-Gruppe
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
139.987.262,74 €
Länder
Sektor(en)
Niederlande : 139.987.262,74 €
Verkehr : 139.987.262,74 €
Unterzeichnungsdatum
14/12/2010 : 139.987.262,74 €
Link zum projekt
Andere Links

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
15 Januar 2009
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 14/12/2010
20080035
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
A15 Maasvlakte – Vaanplein PPP

Rijkswaterstaat Zuid-Holland, part of the Dutch Ministry of Transport, Public works and Water Management.

Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
Up to EUR 500 million.
The total estimated project costs are up to EUR 2 billion. The final estimate will be known once the preferred bidder for the project has been appointed and contract negotiations completed.
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project involves the improvement of the road connection between the port of Rotterdam and its hinterland. It includes the widening and maintenance of 40 km of the A15 highway and the construction of 12 new structures and reconstruction of 36 associated structures under the terms of a 26 year DBFM contract.

The port of Rotterdam will be further expanded in the coming years. As a result, traffic is expected to increase further. In consultation with the Port of Rotterdam Authority, the project Promoter Rijkswaterstaat has identified that the A15 project is necessary to ensure sufficient access to the port for both long-haul and local traffic. In addition, the project will improve a current shipping bottleneck by increasing the clearance at the Botlekbridge.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The project falls under the requirements of Annex I of the EIA Directive 97/11/EC (amended by Directive 2003/35/EC), and has been subject of a full Environmental Impact Assessment, including public consultation. Detailed analysis of the EIA process and the project impact and mitigation measures will be performed during appraisal, including assessment of impact on Natura 2000 sites and compliance to Habitats and Birds Directives.

The project is being procured as a Public Private Partnership. The PPP contract will be awarded under the competitive dialogue procedure applicable to public works contracts under the EU Directive 2004/18/EC. Publication in the EU Journal has taken place on 19 December 2008.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdeverfahren

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht das Beschwerdeverfahren der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und der Betrugsbekämpfungspolitik behandelt.

Weitere Veröffentlichungen